Herbstschule über korrelierte Elektronen 2020:Topologie, Verschränktheit und starke Korrelationen

07. Oktober 2020

von Eva Pavarini und Erik Koch

Die d

iesjährige Herbstschule über korrelierte Elektronen unter der Leitung von Eva Pavarini vom Institute for Advanced Simulation (IAS) und Erik Koch vom Jülich Supercomputer Center (JSC) war die zehnte Schule der Serie. Als Reaktion auf die Corona-Pandemie wurde das Format in eine Online-Ausgabe geändert: Weit über 100 Teilnehmer aus aller Welt verfolgten die Vorträge via Zoom. Dank der Begeisterung von Studenten und Dozenten waren sowohl die Präsentationen als auch die Diskussionen trotz der geografischen Entfernung ein großer Erfolg. Um möglichst vielen der angemeldeten Studenten die Teilnahme zu ermöglichen, wurden die Vortragszeiten auf den Nachmittag und den frühen Abend in Jülich verschoben. Dies hielt jedoch auch Studenten, für die die Vorlesungen in den frühen Morgenstunden fielen, nicht davon ab, daran teilzunehmen.

Gruppenbild Autumn School
Teilnehmer der Herbstschule über korrelierte Elektronen 2020.
Forschungszentrum Jülich

Die Vorlesungen befassten sich mit der Physik starker Korrelationen, wobei der Schwerpunkt auf Topologie und Verschränkung lag. Nach einer Einführung in Molekularfeldmethoden wurden in den Vorlesungen moderne Techniken für Vielteilchenprobleme, topologische Aspekte von Halbmetallen, Metallen und Supraleitern sowie die Physik von Mott-Systemen behandelt. Darüber hinaus wurde das Konzept der Verschränkung und ihre Quantifizierung vorgestellt. Abgerundet wurde die Schule durch Vorlesungen über moderne Methoden zur Simulation stark korrelierter Quantenmaterialien.

Die Studenten nutzten begeistert die Gelegenheit, mit führenden Forschern auf dem Gebiet der korrelierten Quantenmaterialien zu diskutieren. Darüber hinaus konnten sie in Breakout-Room-Sitzungen ihre Projekte vorstellen und ihr Netzwerk in der globalen Forschungsgemeinschaft erweitern, vertreten durch Teilnehmer aus Deutschland und der EU, Russland, der Türkei, dem Iran, Indien, Thailand, China, Taiwan, Südkorea, Japan, Australien, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, den USA und Kanada. 

Als Vertiefungsmaterial zu den Vorlesungen bereiteten die Dozenten der Schule umfassende Vorlesungsmanuskripte vor, die zu Beginn der Schule zur Verfügung standen. Das Buch füllt die Lücke zwischen fortgeschrittenen Lehrbüchern und der aktuellen Forschungsliteratur, was sich an der großen Nachfrage auch außerhalb der Schule zeigt. Um das Material einem möglichst großen Leserkreis zugänglich zu machen, wurden die Vorlesungsmanuskripte im Open-Access-Programm veröffentlicht:

Eva Pavarini and Erik Koch (eds.)

Topology, Entanglement, and Strong Correlations

Modeling and Simulation, Vol. 10

Verlag des Forschungszentrum Jülich, 2020

500p., ISBN 978-3-95806-466-9

Bestellung:

FZJ Verlag

OpenAccess hier oder hier

Vorlesungsfolien und Manuskripte finden Sie

hier.

 

Letzte Änderung: 28.05.2022