Fehlerfreier Quantencomputer rückt näher
Quantencomputer gelten als Rechner der Zukunft. Heutige Systeme sind für die Praxis aber noch zu störanfällig. Ein Team um Prof. Markus Müller vom Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen hat in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Nature nun gleich zwei neue Lösungen vorgestellt, die Ergebnisse vor Fehlern schützen sollen. In Zusammenarbeit mit Forschenden aus der Schweiz, Deutschland und Kanada waren sie an der Umsetzung eines Verfahrens auf einem supraleitenden Quantencomputer-Chip beteiligt, das beide grundlegenden Arten von Fehlern korrigieren kann.