Ein Arbeitszimmer für Eltern und Kinder

19. April 2012

eltern_kind_zimmer_1_Ausschnitt_570px.jpg
Gemeinsames Engagement für das neue Eltern-Kind-Arbeitszimmer durch (v. li.) Rosemarie David (Büro für Chancengleichheit), Reiner Winters (Vorstandsbüro und Verein der Freunde und Förderer des Forschungszentrums Jülich), Prof. Claus M. Schneider (Peter Grünberg Institut (PGI)), Dirk Schlotmann (PGI/JCNS-TA) sowie (unten) Dr. Marisol Ripoll (Institute of Complex Systems) mit Kindern.

Seit März 2012 gibt es im Forschungszentrum Jülich ein Eltern-Kind-Zimmer. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen ihre Kinder zwischen sechs Monaten und zwölf Jahren für ein paar Tage hierher mitbringen und sie hier betreuen, wenn kurzfristig die Betreuung ausfällt.

Am 12. März wurde das Eltern-Kind-Arbeitszimmer im Gebäude des Peter Grünberg Instituts eingeweiht, das einen Raum zur Verfügung gestellt hat. Dass es eine Spielecke, einen Wickeltisch und eine Schlafgelegenheit für Kinder bietet, ist in erster Linie einem Preisgeld der Doktorandin Anna Dovern zu verdanken. Aber auch der Verein der Freunde und Förderer des Forschungszentrums Jülich hat sich finanziell engagiert.

Informationen zur Anmeldung sind im Intranet des Forschungszentrums nachzulesen.

Letzte Änderung: 15.03.2022