Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Peter Grünberg Institut (PGI)

Elektronische Eigenschaften (PGI-6)

  • Zur Übersicht Aktuelles

    • Aktuelle Ergebnisse
      • Meldungen
        • Termine
        • Zur Übersicht Forschung

          • Electronic structure of quantum materials
            • Spintronics and Nanomagnetism
              • ▾Molecular Spintronics
              • ▾Spintronics
            • Magnetization Dynamics Group
              • ▾Scientific Projects
              • ▾Selected Publications and Theses
              • ▾Open Positions
              • ▾Group Members and Contact
            • Fundamentals of Redox Processes
              • Publikationen PGI-6
                • ▾Publikationen 2022
                • ▾Publikationen 2021
                • ▾Publikationen 2020
                • ▾Publikationen 2019
                • ▾Publikationen 2018
                • ▾Publikationen 2017
                • ▾Publikationen 2016
                • ▾Publikationen 2015
                • ▾Publikationen 2014
                • ▾Publikationen 2013
                • ▾Publikationen 2012
                • ▾Publikationen 2011
            • Zur Übersicht Leistungen

              • Instrumentierung
                • ▾The Nano-Spintronics-Cluster-Tool
                • ▾LT Nanoprobe
                • ▾Temperatur-variable elektrochemische Tunnelmikroskopie
                • ▾Electron energy loss spectroscopy (EELS)
                • ▾Joule-Thompson Scanning Tunnelling Microscope (JT-STM)
                • ▾Thin film deposition systems
            • Zur Übersicht Karriere

              • Angebote für Studenten und Postdocs sowie Schülerpraktika Hinweise
                • Stellenangebote am PGI-6
                • Zur Übersicht Über uns

                  • Profil
                    • Kooperationen
                      • Physik-Nobelpreis 2007 für Peter Grünberg
                      /
                      Aktuelles

                      Aktuelles

                      a

                      Startschuss für JuSPARC: Forschungszentrum Jülich nimmt Hochleistungslaser in Betrieb

                      Jülich, 25. Januar 2019 - Am Forschungs­zentrum Jülich wurde gestern ein neues Laser­labor eingeweiht. Herzstück von JuSPARC sind zwei Höchst­leistungs­laser. Die Forscher erhoffen sich von der Anlage wichtige Fortschritte bei der Suche nach neuen Materialien für die Informations­technologie.

                      Top Meldungen

                      Nächste Termine

                      Keine Ergebnisse gefunden.
                      Loading
                      Keine Ergebnisse gefunden.
                      Loading

                      Weitere Meldungen

                      Weitere Temine

                      Aktuelle Ergebnisse

                      Letzte Änderung: 17.03.2022
                      Jülich Blogs

                      Forschungszentrum Jülich GmbH

                      Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                      02461 61-0
                      02461 61-8100
                      Anfahrt

                      Jülich News

                      Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                      © Forschungszentrum Jülich
                      • Impressum
                      • Data Protection
                      • Barrierefreiheit