Was macht Paul, das Elektron, im Aufzug?

PGI-Nachwuchsforscher gewinnt Einstein-Slam

26. Oktober 2012

Wissensvermittlung einmal anders: Ein wissenschaftliches Thema in wenigen Minuten einem breiten Publikum so unterhaltsam und so verständlich wie möglich nahezubringen, ist das Ziel der Teilnehmer so genannter „Science Slams“. Auf diesen Wettstreits nach dem Vorbild literarischer Vortragswettbewerbe, den „Poetry Slams“, stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dem Urteil der Zuschauer. Diese bewerten die wissenschaftlichen Inhalte, die Verständlichkeit und den Unterhaltungswert der Kurzvorträge der meist jungen Teilnehmer.

Beim „Einstein Slam“ des diesjährigen Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“  am 19. September in Göttingen überzeugte Robert Frielinghaus, Doktorand am Peter Grünberg Institut, Bereich Elektronische Eigenschaften, die Gäste mit seinem Vortrag: In weniger als zehn Minuten erklärte der 28-jährige Physiker dem begeisterten Publikum im Theater im OP den Stromfluss durch mikroskopische Nanostrukturen anhand von Bierflaschen und Fahrstühlen, mit diversen Anleihen an Loriot. Dafür kürte ihn das Publikum zum Sieger; obendrein gab es einen „Goldenen Albert“ als Trophäe - eine etwa handgroße Büste des berühmten Physikers, nach dem der Wettbewerb benannt ist.

„Mein Auftritt hat mir großen Spaß gemacht, denn die Stimmung bei Teilnehmern und Zuschauern war toll“, erzählt Frielinghaus. Bevor es auf die Bühne ging, war der Physiker dennoch nervös, denn es war sein erster Auftritt dieser Art. Zuvor hatte er Science Slams bereits als Zuschauer erlebt: „Das hat mich auf die Idee gebracht, selbst einmal aufzutreten, denn ich habe Spaß daran, Physik zu erklären und bringe die Menschen um mich herum gerne zum Lachen.“

Die Kombination von Wissen und Unterhaltung kommt beim Publikum gut an: „Das Interesse war enorm; es konnten gar nicht alle eingelassen werden, die zuschauen wollten“, berichtet Frielinghaus. Für ihn soll es nicht bei dieser einen Teilnahme bleiben. Im kommenden Jahr will er mindestens noch einmal auf der Bühne stehen. Dann findet in Wuppertal der Einstein Slam zum dritten Mal im Rahmen der „Highlights der Physik“ statt, und Frielinghaus ist eingeladen, seinen Titel zu verteidigen.

Zur Aufzeichnung von Robert Frielinghaus’ Vortrag

Forschung am Peter Grünberg Institut – Bereich Elektronische Eigenschaften (PGI-6)

Highlights der Physik

 

 

Letzte Änderung: 15.03.2022