Zum Gedenken an Charles S. Fadley, langjähriger Kooperationspartner des PGI-6

07. August 2019

Charles S. Fadley, Pionier der Röntgenphotoelektronenspektroskopie und emeritierter Professor für Physik an der University of California, Davis und Senior Faculty Scientist am Lawrence Berkeley National Laboratory, USA, ist am 1. August 2019 im Alter von 77 Jahren einem mehrjährigen Krebsleiden erlegen. Er starb in seinem Haus in Berkeley. Noch bis wenige Wochen vor seinem Tod hat er sich seiner Forschungsarbeit gewidmet.

Fadley-Obit
Charles „Chuck“ S. Fadley während eines Forschungsaufenthalts am Peter Grünberg Institut im Herbst 2006.
Forschungszentrum Jülich

Charles Fadleys wissenschaftliche Leistungen wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2006 mit dem Helmholtz-Humboldt-Preis, der ihn an das Peter Grünberg Institut (PGI) führte. Danach besuchte er das PGI regelmäßig und initierte eine sehr erfolgreiche und enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Photoelektronenspektroskopie und ihrer Anwendung zur Untersuchung von Quantenmaterialien zwischen Jülich und seiner Gruppe am Lawrence Berkeley National Laboratory und der University of California, Davis.

Mit seinem Enthusiasmus und seinem Engagement für die Physik war er ein sachkundiger Lehrer, ein unschätzbarer Gesprächspartner und ein inspirierender Freund und Kollege. Wir werden ihn als Kollegen und lieben Freund vermissen und sein Andenken ehren.

Vollständiger Nachruf (engl.)

Letzte Änderung: 25.02.2022