Kooperationspartner
attyloid GmbH
Die attyloid GmbH wurde im März 2018 aus dem Forschungszentrum Jülich und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgegründet. attyloid hat sich zum Ziel gesetzt, die Aggregatanalytik für die Qualitätskontrolle biopharmazeutischer Produkte mit Hilfe der am FZJ entwickelten sFIDA-Technologie zu revolutionieren. attyloid hat mittlerweile sehr viel Erfahrung in der der Assayentwicklung und Oberflächenchemie, die es in das Innovation Lab einbringt.
Charitè Berlin, DZNE
Zusammen mit der DZNE-Berlin wird das Innovation Lab den SuFIDA Assay u.a. für die Quantifizierung von Auto-Antikörpern in Patienten mit neurologischen Erkrankungen entwickeln. Beginnend mit Antikörpern gegen den NMDA-Rezeptor sollen weitere Auto-Antikörper identifiziert, charakterisiert und diagnostisch im Blut quantifiziert werden. Dazu sind die bislang eingesetzten Zell-basierten Assays aufgrund ihrer eingeschränkten Sensitivität nicht in der Lage, bzw. ist deren Anwendung viel zu zeit- und ressourcenintensiv.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Studierende und DoktorandInnen des Instituts bekommen die Möglichkeit, im Innovation Lab zu forschen und Praktika zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, dass Studierende als WissenschaftlerInnen im Innovation Lab beschäftigt werden.
Partnerschaften werden im Innovation Lab kontinuierlich weiter ausgebaut. Deshalb sind wir offen für neue Partnerschaften und Kooperationsprojekte!
CANDOR Bioscience
CANDOR Biosciences ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf hochwertige Lösungen für Immunoassays und ELISA-Entwicklungen spezialisiert hat. Mehr als 50 verschiedene CANDOR Produkte (Optimizer, Blocker, Stabilizer und Pufferlösungen) werden in Immunoassays eingesetzt und erhöhen in vielen Fällen die Ergebnissicherheit, vereinfachen die Testverfahren und verkürzen die Bearbeitungszeit.