Johannes Kochs

Johannes Kochs

Kompetenzbereiche

Biology (Biologie), Plant research (Pflanzenforschung), Bioeconomy (Bioökonomie)

Kontakt

+49 2461/61-3263

+49 2461/61-2492

E-Mail

Adresse

Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)

Pflanzenwissenschaften (IBG-2)

Gebäude 06.2 / Raum R 228

Warum und woran ich forsche

Am Institut für Bio- und Geowissenschaften, Bereich Pflanzenwissenschaften (IBG-2) am Forschungszentrum Jülich erforschen wir nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Pflanzenproduktion für eine nachhaltige Landwirtschaft. Schwerpunkte liegen auf der Pflanzenphänotypisierung, der Analyse von Pflanzen-Umwelt-Wechselwirkungen und der Entwicklung alternativer Biomassequellen. Durch die Kombination von molekularen, physiologischen und ökologischen Ansätzen unterstützen wir die Bioökonomie und tragen zur Ressourceneffizienz und Anpassung an Klimaveränderungen bei.

Zu meinen Kernaufgaben gehören die Inbetriebhaltung unserer NMR-Spektrometer und die Weiterentwicklung der Peripherie im Bereich der HF-Technik und Leistungselektronik. Dies umfasst desweiteren Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme von Automationsaufgaben innerhalb unseres Institutes und der damit verbundenen Sensorik und Instrumentierung wissenschaftlicher Versuchsaufbauten.

Mehr dazu unter: FZ Jülich IBG-2.

At the Institute of Bio- and Geosciences, Plant Sciences (IBG-2) at Forschungszentrum Jülich we focus on sustainable solutions to improve plant production for a sustainable agriculture. Key areas include plant phenotyping, analysis of plant-environment interactions, and the development of alternative biomass sources. By integrating molecular, physiological, and ecological approaches, we support the bioeconomy and promote resource efficiency and adaptation to changing climate conditions.

My core task includes the service of our NMR spectrometers and the further development of peripherals in the field of RF technology and power electronics. This also means the development, installation and commissioning of automation tasks and the associated sensors and instrumentation of scientific research setups.

Learn more at FZ Jülich IBG-2.

Letzte Änderung: 16.01.2025