Laura Helleckes erhält den Preis des DECHEMA-Zukunftsforums Biotechnologie
Laura Helleckes wurde mit dem Preis des Zukunftsforums Biotechnologie der DECHEMA ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen der DECHEMA Frühjahrstagung in Frankfurt statt. Der Preis des Zukunftsforums wird jährlich verliehen und von der Sartorius Stedim Biotech unterstützt. Frau Helleckes hat Molekulare und Angewandte Biotechnologie an der RWTH Aachen studiert und hat sich in ihrer Masterarbeit sehr intensiv mit der Kombination von Mikrokultivierungsexperimenten und Modellierung befasst. Hier setzte sie KI-Methoden aufbauend auf Bayes‘scher Statistik zum Screening von Stammbibliotheken ein. Diese KI-Methoden fanden bisher zum Beispiel in der Werbewirtschaft Verwendung. Ihre Arbeit war eingebettet in das vom BMBF-geförderte Projekt Digitalisierung in der Industriellen Biotechnologie (DigInBio, www.diginbio.de). In ihrem Promotionsprojekt in der Arbeitsgruppe Bioprozesse und Bioanalytik am IBG-1 in Jülich wird Frau Helleckes ihre Arbeiten als Teil des Microbial Bioprocess Lab (www.mibiolab.de) weiter fortsetzen.
https://dechema.de/12_2020_d.html
www.diginbio.de Digitalisierung in der Industriellen Biotechnologie (BMBF-Projekt)
www.mibiolab.de Microbial Bioprocess Lab – A Helmholtz Innovation Lab