Über uns

Das Institut für Bio- und Geowissenschaften 1: Biotechnologie (IBG-1) nutzt ein breites Spektrum an mikrobiologischen, biochemischen, genetischen und computergestützten Methoden zur Entwicklung innovativer mikrobieller Prozesse und neuartiger Biokatalysatoren. Die Forschung des Instituts ist im Bereich der industriellen (weißen) Biotechnologie angesiedelt, einem zentralen Pfeiler der Bioökonomie.

Im Fokus steht die Entwicklung und Optimierung vielseitiger mikrobieller Produktionsstämme für die Synthese industriell und pharmazeutisch relevanter Verbindungen – wie Amino- oder organische Säuren – aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese Arbeiten werden durch die Konzeption und Skalierung technisch robuster Produktionsprozesse ergänzt.

Eine umfassende bioanalytische Plattform, die Transcriptomics, Proteomics, Metabolomics und Fluxomics umfasst, bildet die Grundlage für einen Systembiologie-Ansatz. Aufbauend auf der klassischen Stoffwechseltechnik integriert das IBG-1 modernste Methoden der Synthetischen Biologie, der Einzelzellanalyse sowie der Modellierung und Simulation, um die Entwicklung mikrobieller Stämme rational und vorhersagbar zu gestalten und zu beschleunigen.

Letzte Änderung: 18.09.2025