Biotechnologie Kolloquium: Kenneth Jensen (Novonesis )

Anfang
18.10.2024 12:30 Uhr
Ende
18.10.2024 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
15.21. R2001a und b
Kontakt

Vortragsgast: Kenneth Jensen (Novonesis)

Titel: Nachhaltige Industrielle Biotechnologie: Ein Fokus auf Biosolutions und F&E-Innovationen

Zusammenfassung: In dieser Präsentation liegt der Fokus auf den aktuellen und zukünftigen Biosolutions, die von Novonesis, einem führenden Unternehmen an der Spitze der nachhaltigen Biotechnologie, angeboten werden. Die Präsentation bietet einen Überblick über Novonesis und hebt das Engagement des Unternehmens hervor, fortschrittliche Biosolutions zu entwickeln, die sowohl Umweltprobleme angehen als auch die Bedürfnisse verschiedener Industrien erfüllen.

Der Vortrag wird außerdem die umfassende Forschungs- und Entwicklungspipeline (F&E) von Novonesis beleuchten, die als treibende Kraft hinter der kontinuierlichen Innovation und Weiterentwicklung neuer Produkte fungiert. Durch Einblicke in den F&E-Prozess möchten wir die strategische Herangehensweise von Novonesis an die Produktentwicklung und die Verbesserung der Effizienz von Biosolutions veranschaulichen.

Darüber hinaus wird die Präsentation eine genauere Untersuchung ausgewählter Biosolutions beinhalten und deren einzigartige Eigenschaften und Anwendungsbereiche vorstellen. Mit diesem gezielten Einblick möchten wir aufzeigen, wie Novonesis die Entwicklung nachhaltiger, leistungsstarker Lösungen vorantreibt, die das Potenzial haben, verschiedene Industrien zu revolutionieren und zu einer umweltbewussteren Zukunft beizutragen.

Dieser wissenschaftliche Vortrag wird eine wertvolle Plattform bieten, um ein umfassendes Verständnis der Biosolutions von Novonesis, der Vision des Unternehmens für die Zukunft und des transformativen Einflusses seiner F&E-Bemühungen auf die Entwicklung nachhaltiger Produkte zu gewinnen.

Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, online unter folgendem Link beizutreten: https://fz-juelich-de.zoom.us/j/7752148866?pwd=bzJacm5acTJvUCtQVTFyMnhzUzdrQT09 (Meeting-ID: 775 214 8866, Passwort: PNb7rJ).

Letzte Änderung: 25.09.2024