Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK)

Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE)

  • Zur Übersicht Aktuelles

    • Termine
      • ▾Vergangene Termine
    • Veranstaltungen
      • ▾Vergangene Veranstaltungen
    • Meldungen
      • ▾Ältere Meldungen
  • Zur Übersicht Forschung

    • Thematische Schwerpunkte
      • Methoden und Modelle
        • Projekte
          • ▾JUST-GREEN AFRH2ICA
          • ▾IMP-EGH
          • ▾GENESE
          • ▾GelSus
          • ▾DACStorE
          • ▾RESUR
          • ▾ZuWaKo
          • ▾MK-ScaLoop
          • ▾FRESH
          • ▾StoRIES
          • ▾CIRCULAR FOAM
          • ▾EverLoNG
          • ▾iNEW 2.0
          • ▾Innovationspool
          • ▾SH2E
          • ▾RE-TO-DOSSO
          • ▾H2-ATLAS-AFRICA
          • ▾Transform2Bio
          • ▾HDS-LEE
          • ▾Abgeschlossene Projekte
        • Publikationen
          • ▾Publikationen 2023
          • ▾Publikationen 2022
          • ▾Publikationen 2021
          • ▾Publikationen, ältere
      • Zur Übersicht Karriere

        • Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
        • Zur Übersicht Über uns

          • Organisation
            • Institutsleitung
              • Leitende Mitarbeiter:innen
                • ▾Venghaus, Sandra
                • ▾Vögele, Stefan
                • ▾Zapp, Petra
              • Mitarbeiter:innen
                • Kooperationen
                /
                Forschung

                Forschung

                a

                Thematische Schwerpunkte

                IEK-STE forscht zu vier thematischen Schwerpunkten: "Energiesysteme als sozio-technische Konfigurationen", "Energiesysteme und Land-Energie-Wasser-Nexus" "Energieinfrastrukturen" und "Energietechniken und Lebenszyklus".

                a

                Methoden und Modelle

                Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz von der Ingenieurswissenschaft bis hin zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und einen multi-disziplinären methodischen Zugang. Auf den verschiedenen Systemebenen entwickeln wir Computer-basierte Modelle. Dazu zählen Prozesskettenansätze, energiewirtschaftliche und -technische Modelle, sowie agenten-basierte und multi-kriterielle Modelle für Entscheidungsfindungen.

                a

                Projekte

                IEK-STE ist an einer Vielzahl von Projekten im Bereich der Energiesystemforschung beteiligt.

                Mehr

                a

                Publikationen

                Die Veröffentlichungen von IEK-STE umfassen Artikel in wissenschaftlichen Journals, Vorträge, Bücher, Buchbeiträge und Arbeitsberichte.

                Mehr
                Letzte Änderung: 30.05.2022
                Jülich Blogs

                Forschungszentrum Jülich GmbH

                Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                02461 61-0
                02461 61-8100
                Anfahrt

                Jülich News

                Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                © Forschungszentrum Jülich
                • Impressum
                • Data Protection
                • Barrierefreiheit