12. Int. Reflektometrie-Workshop
Die 12. Ausgabe des Internationalen Reflektometrie-Workshops fand vom 18.-20. Mai 2015 in Jülich statt. Über 40 Teilnehmer, darunter Kollegen aus China, Japan und den USA, diskutierten den derzeitigen Fortschritt bei Reflektometer-Systemen und Auswertemethoden, sowie über das Verständnis von Turbulenzausbreitungen und –strukturen, die im Kern und dem Plasmarand heutiger Fusionsreaktoren entstehen. Weiterhin gab es Präsentationen zur Simulationen von Reflektometer-Messungen und Theorien über deren Interpretation. Neben diesen Themen war ein Teil des Workshop-Programms neuen Hardware-Entwicklungen gewidmet, dies speziell mit dem Blick auf ITER. Die neuesten Resultate von Wellenleiter-Tests und der Fortschritt unterschiedlicher Reflektometer-Systeme für ITER wurden vorgestellt.
Dem Workshop folgte ein Treffen des Virtuellen Instituts für Fortgeschrittene Mikrowellendiagnostik unterstützt von der Helmholtz Gesellschaft, der das IEK-4 angehört. Während des Meetings wurden sogenannte „phased array“-Antennen für die Anwendung in ASDEX-Upgrade sowie zukünftige Pläne für neue Hardware-Installationen besprochen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des 12. Int. Reflektometrie- Workshops in Jülich.
Kontakt