Theorie und Simulation

Über

In unserem Team beschäftigen wir uns in erster Linie mit der Entwicklung und Anwendung hocheffizienter Simulationscodes für den Einsatz bei der Planung und Auswertung von Experimenten in der Fusionsforschung. Diese Aktivitäten konzentrieren sich auf den Plasmatransport in der Grenzschicht von Tokamaks und Stellaratoren sowie auf die Plasma-Wand-Wechselwirkung. Diese numerischen Arbeiten sind stets mit einer intensiven theoretischen Fundierung auf dem Gebiet der Plasmaphysik verbunden, d.h. mathematische Herleitung und Analyse von Modellen des Teilchen- und Energietransports, der damit verbundenen Plasmainstabilitäten, der Strahlungsprozesse im Plasma und der Prozesse in Wandmaterialien beim Auftreffen hochenergetischer Plasmateilchen auf die Wand. Im Rahmen von internationalen Kooperationen werden weltweit etablierte Simulationscodes wie EMC3, EIRENE und SOLPS-ITER eingesetzt. Bei der Weiterentwicklung dieser Codes berühren wir nun auch einige Bereiche der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens.

Forschungsthemen

Entwicklung von Ersatzmodellen für die Wanderosion
Modellierung des Plasmatransports in der linearen Plasmaquelle PSI-2
Entwicklung von Modellen für die Plasmachemie
Entwicklung von Kollisionsstrahlungsmodellen für EIRENE
Modellierung von W7-X-Szenarien unter Verwendung des EMC3-EIRENE-Codepakets

Kontakt

Dr. Dirk Reiser

IFN-1

Gebäude 09.1 / Raum 129c

+49 2461/61-2784

E-Mail
Letzte Änderung: 15.04.2025