MR-PET-Aufnahme der Prostata

10. Juni 2020

Chang-Hoon Choi, Tim Felder, Jörg Felder, Lutz Tellmann, Suk-Min Hong, Hans-Peter Wegener, Nadim Jon Shah and Karl Ziemons

Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Die Früherkennung ist entscheidend für seine erfolgreiche Behandlung. Allein die Kernspintomographie der Prostata mit einem Standardsystem ist keine zuverlässige Methode zur Identifizierung von Tumoren. Durch die Kombination von MR- und PET-Bildgebungsverfahren ist es jedoch möglich, detaillierte Informationen über die Gesundheit der Prostata zu erhalten.

Da die menschliche Prostata flexibel ist und sich unter äusseren Bedingungen in verschiedene Positionen bewegen kann, ist es wichtig, die betreffende Region mit MRT und PET gleichzeitig zu lokalisieren, damit jede Modalität unter identischen Bedingungen Bildgebungsinformationen erhält. Die Prostata befindet sich zudem in einer tieferen Körperregion, deshalb ist die Aufnahme qualitativ hochwertiger MR-Bilder mit einer lokalen Spule schwierig. Folglich ist eine endorektale MRT-HF-Spule erforderlich, da die größere Nähe zur Prostata ein erhöhtes Signal-Rausch-Verhältnis und eine bessere räumliche Auflösung ermöglicht.

Neben den Herausforderungen, die sich bei der eigentlichen Bildgebung der Prostata stellen, sind weitere Komplikationen hinsichtlich der Kompatibilität zwischen MRT- und PET-Gerät zu bewältigen.

In dieser Arbeit wurden fünf häufig verwendete lineare und quadratische Oberflächenspulen, die für Hybrid-MR-PET geeignet sind, für den Einsatz in endorektalen Anwendungen entwickelt.

Aus den getesteten Entwürfen ergab sich, dass die Spulen mit überlappten, in Quadratur betriebenen Schleifen den anderen Spulentypen überlegen waren. Um den Einfluss der verschiedenen Spulendesigns auf PET zu bestimmen, wurden Transmissionsscans durchgeführt. Es wurde beobachtet, dass die Unterschiede zwischen Dämpfungskarten mit und ohne die Spulenelemente innerhalb des PET-Sichtfeldes vernachlässigbar waren.

Es wird erwartet, dass die Ergebnisse dieser Arbeit nützliche Hinweise für die Integration solcher Spulendesigns in MR-PET-Hybridsysteme in der Zukunft liefern werden.

Originalpublikation:

Design, evaluation and comparison of endorectal coils for hybrid MR-PET imaging of the prostate

Letzte Änderung: 14.03.2022