Hauptinhalt überspringen
Navigation überspringen
Footer überspringen
de
en
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
Physik der Medizinischen Bildgebung (INM-4)
Forschung
Leistungen
Karriere
Über uns
KOOPERATIONEN
ORGANISATION
▾
ANSPRECHPARTNER
MITARBEITER/-INNEN
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. N. J. Shah
Downloads
/
Aktuelles
/
Meldungen
/
2020
2020
8. März 2020
TR-external EPI phase correction to reduce the required minimum TE in EPI
23. November 2020
Top Poster Award
31. August 2020
Invasive versus non-invasive mapping of the motor cortex
19. Dezember 2019
A Single-Scan, Rapid Whole-Brain Protocol for Quantitative Water Content Mapping With Neurobiological Implications
31. Januar 2020
MR-PET-Kopfbewegungskorrektur basierend auf der Ko-Registrierung von Multikontrast-MR-Bildern
3. Mai 2020
DFG-Stipendium für die Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur Bilderfassung und modellbasierten Rekonstruktion
1. März 2020
Spezielle Diffusionsphantome zur Untersuchung der Eliminierung von freiem Wasser und zur Kartierung: Einblicke in den Einfluss der T2-Relaxationseigenschaften
2. Februar 2020
Verbesserungen bei der Streuungskorrektur für PET/MRI des Gehirns
14. Juni 2020
Wie die multimodale Behandlung die kognitiven Funktionen bei Patienten mit malignem Gliom beeinflusst
6. August 2020
Bolusinfusionsschema zur Einstellung eines stationären [11C]Flumazenil-Spiegels in der grauen Substanz für die Neurorezeptor-Bildgebung
27. Juli 2020
Der Stand der Technik und neue Designansätze von doppelt abgestimmten HF-Spulen für X-Kerne, Gehirn-MR-Bildgebung und Spektroskopie: Ein Überblick
27. Juli 2020
Eine multimodale in-vivo-Machbarkeitsstudie unter Verwendung flexibler mehrkerniger MR- und PET-Systeme
27. August 2020
Optimierung von Schaltmatrizen mit hoher Kanalzahl für mehrkernige Hochfeld-MRT
16. November 2020
Neue Methode zur effizienten Wirbelstromcharakterisierung
10. August 2020
Nutzung der Evolution zur Verbesserung von Ultra-Hochfeld-MRI-HF-Anregungsimpulsen
9. Juni 2020
MR-PET-Aufnahme der Prostata
27. Juli 2020
Einsatz der Natrium-MRT zur Charakterisierung von Tumoren - eine Studie im kleinen Maßstab
29. April 2020
Gender-Effekte bei der Beobachtung von Roboter- und Humanoid-Aktionen
9. Februar 2020
The role of mGluR5 receptor availability in patients with chronic schizophrenia
30. Januar 2020
Natrium-MRT zum Verständnis zerebraler Giome - eine Pilotstudie
6. Februar 2020
Magnet-Resonanz-basierte Schwächung- und Streu-Korrektur in der neurologischen Positronen-Emissions-Tomographie/Magnet-Resonanz-Bildgebung - aktueller Status mit neuen Anwendungen
12. Oktober 2020
Untersuchung von adipositas-assoziierten Hirnentzündungen mittels quantitativer Wassergehaltskartierung
9. Februar 2020
Anwendung der komprimierten Abtastung mit chirp-codierten 3D-GRE- und MPRAGE-Sequenzen
23. März 2020
Wirkung von Zolpidem in der Folge von post-traumatischen Hirnverletzungen: Eine MEG-Studie
9. Juli 2020
Radiomics in der Neuro-Onkologie: Grundlagen, Ablauf und Anwendungen
Letzte Änderung: 09.11.2023