Radiomics in der Neuro-Onkologie: Grundlagen, Ablauf und Anwendungen

9. Juli 2020

Philipp Lohmann, Norbert Galldiks, Martin Kocher, Alexander Heinzel, Christian P. Filss, Carina Stegmayr, Felix M. Mottaghy, Gereon R. Fink, N. Jon Shah, and Karl-Josef Langen

Radiomics ist eine in der Onkologie verwendete Methode zur Identifizierung von Merkmalen in medizinischen Bildern, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Hierzu werden spezielle Algorithmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens eingesetzt. Durch die Identifizierung der charakteristischen Merkmale von Krankheiten aus den Bilddaten ist es möglich, mathematische Modelle zu erstellen, die sich zur Beurteilung des Therapieansprechens oder zur nicht-invasiven Diagnose wichtiger Biomarker eignen und so wertvolle Informationen für die weitere Therapie liefern.

Dieser Übersichtsartikel fasst das grundlegende Konzept, den Ablauf und die Methoden von Radiomics zusammen. Der Artikel konzentriert sich dabei hauptsächlich auf merkmalsbasierte Radiomics in der Neuroonkologie und liefert ausgewählte Beispiele für die klinische Anwendung.

Originalpublikation:

Radiomics in Neuro-Oncology: Basics, Workflow, and Applications

Letzte Änderung: 14.03.2022