INM-4-Forscher als Themenredakteure

17. Dezember 2024

Chang-Hoon Choi, N. Jon Shah und Ferdinand Binkofski vom INM-4 wurden kürzlich von der Zeitschrift „Frontiers in Neuroscience“ eingeladen, als Themenredakteure für das Forschungsthema ‘Exploration of the Human Brain using Magnetic Resonance Imaging and Spectroscopy with Transcranial Direct Current Stimulation’. zu fungieren. Diese Sammlung enthält Studien, die fortschrittliche Methoden und Innovationen unter Verwendung transkranieller Stimulation zur Erforschung des menschlichen Gehirns untersuchen.

Zusätzlich zu ihren redaktionellen Beiträgen haben die Forscher einen Original-Forschungsartikel in der Ausgabe mitverfasst. Die Studie „A study of long-term GABA and high-energy phosphate alterations in the primary motor cortex using anodal tDCS and 1H/31P MR spectroscopy“, zeigt die Machbarkeit der Messung der langfristigen Modulation von GABA und Hochenergiephosphaten im Gehirn. Durch die Stimulation des linken primären motorischen Cortex (M1) mit anodaler transkranieller Gleichstromstimulation liefert die Studie wertvolle Erkenntnisse über Neuroplastizität und Energiestoffwechsel, mit potenziellen Anwendungen für klinische Populationen.

Das Team hat auch ein entsprechendes Kapitel mit dem Titel „A magnetic resonance spectroscopy approach to quantitatively measure GABA and phosphorus level changes in the primary motor cortex elicited by transcranial direct current stimulation“ zum Buch „Biokybernetika“ (erschienen bei De Gruyter) beigetragen. In diesem Kapitel wird die Anwendung von Spektroskopietechniken bei der Untersuchung von Hirnstimulationseffekten weiter erforscht.

Letzte Änderung: 29.01.2025