Hauptinhalt überspringen
Navigation überspringen
Footer überspringen
de
en
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)
Physik der Medizinischen Bildgebung (INM-4)
Aktuelles
Meldungen
Promotionen
▾
Supervised Doctorates
Forschung
Leistungen
Karriere
Über uns
KOOPERATIONEN
ORGANISATION
▾
ANSPRECHPARTNER
MITARBEITER/-INNEN
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. N. J. Shah
Downloads
/
Aktuelles
/
Meldungen
/
2024
2024
8. Februar 2024
Überprüfung von Submillimeter-fMRI-Erfassungstechniken zur Erkennung von Hirnaktivierung auf laminarer und säulenförmiger Ebene
23. Februar 2024
KI-gestützte PET-Bildgebung identifiziert verborgene Hirntumorläsion
19. Januar 2024
Neue Butterfly-Spule demonstriert verbesserte Signalqualität
17. April 2024
Alavi-Mandell-Preis für Pionierarbeit in der Nuklearmedizinischen Forschung
5. April 2024
Neue Studie zeigt verbesserte Totzeitkorrektur bei der PET-Gehirnbildgebung
30. Dezember 1969
Alavi-Mandell-Preis für Pionierarbeit in der Nuklearmedizinischen Forschung
15. Mai 2024
Einblicke in die Veränderungen der Mikrostruktur des Gehirns über die Lebensspanne hinweg
14. Juni 2024
Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Forschungszentrum Jülich und der Babeș-Bolyai Universität
25. Juni 2024
Neue Studie unterstreicht die Rolle von sozialer Unterstützung und psychologischer Belastbarkeit für die funktionelle Konnektivität im Gehirn
6. Juli 2024
Bewertung von Abschwächungskorrekturmethoden für die PET/MR-Bildgebung
17. Juli 2024
Neues gekrümmtes MRT-Spulendesign verbessert die Bildgebung von Kükenembryonen
24. Juli 2024
7T-MRS-Studie bringt Licht ins Dunkel der Beziehung zwischen Metaboliten im posterioren cingulären Cortex und Aufmerksamkeit
17. Juli 2024
Einblicke in die Basalganglien-Thalamo-kortikale Konnektivität bei Major Depression mittels 7T fMRI
4. September 2024
Ein neuartiges MRT-Verfahren für ein verbessertes Multi-Parameter-Mapping
27. Oktober 2024
Verbesserte B1-Kartierungstechnik verbessert SNR in der MRT
1. November 2024
KI-Anwendungen in der Neuroonkologie
29. November 2024
Einblicke in Depressionen durch fortschrittliche bildgebende Verfahren
17. Dezember 2024
INM-4-Forscher als Themenredakteure
13. Dezember 2024
Studie zeigt Langzeiteffekte von anodaler tDCS auf Gehirnchemie und Energiestoffwechsel
1. August 2024
Fortschritte bei der KI in der medizinischen Bildgebung: Forschungszentrum Jülich beteiligt sich am InterACT-Projekt
Letzte Änderung: 08.04.2025