Hochauflösende Bildgebung
Da hochauflösende Messungen lange Messzeiten erfordern, beschränken sich die meisten gezeigten Beispiele auf post-mortem-Gewebe oder Kleintierbildgebung.
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“; unten ein paar Beispiele:
Unsere Vorzeigeergebnisse:
- Bildgebung am post-mortem-Gehirn: 290µm isotrope Auflösung im gesamten Hirn (bei 1,5T! und 3T) und 100µm isotrope Auflösung in ausgewählten Regionen des Hirns (bei 9,4T, siehe Abbildung, links).
- Proben aus fixiertem Gewebe: 300x300x800 µm³ STEAM-Diffusion (siehe Abbildung oben recht) mit hoher Winkelauflösung (60 Richtungen).
In vivo Bildgebung an Ratten: 100µm im gesamten Hirn; Post mortem Bildgebung an Ratten: 60µm isotrop im gesamten Hirn (Abbildung unten rechts).
Letzte Änderung: 15.02.2023