Neutronenforscher weihen einzigartiges Großgerät in den USA ein

IFF-Nachricht vom 05. November 2009

Europäische Forscher erhalten Zugang zur stärksten Neutronenquelle der Welt

Ein einzigartiges Forschungsgroßgerät aus Jülich wurde am 4. November in den USA in Betrieb genommen. An der stärksten Neutronenquelle der Welt, der Spallationsquelle SNS in Oak Ridge, Tennessee, weihte das Jülich Centre for Neutron Science JCNS ein so genanntes Neutronen-Spin-Echo (NSE)-Spektrometer ein. Mit dem NSE-Spektrometer lassen sich die Bewegung von Proteinen sowie Polymeren im Detail nachvollziehen. Dadurch wird es helfen, bessere Kunststoffe zu entwickeln oder Stoffwechselvorgänge in Zellen zu verstehen.

2009-11-05_OakRidgeEinweihung_Bild1_550px_jpg
Einweihung des Jülicher NSE-Spektrometers in Oak Ridge, USA.
Bild: Oak Ridge National Laboratory
2009-11-05_OakRidgeEinweihung_Bild2_550px_jpg
Mit dem Jülicher Neutronen-Spin-Echo-Spektrometer lassen sich minimale Geschwindigkeitsänderungen von Neutronen messen, die auf die Probe treffen.
Bild: Oak Ridge National Laboratory

Zur Pressemitteilung

"Jülich Centre for Neutron Science" (Jülicher Zentrum für Forschung mit Neutronen, JCNS)

Spallationsquelle SNS

Letzte Änderung: 14.03.2022