Ausgezeichnete Doktorarbeit
17. November 2011
Die Physikerin Dr. Anne Möchel hat für ihre am JCNS-2 angefertigte Doktorarbeit „Lattice dynamics in thermoelectric Zintl phases“ den Nachwuchspreis 2011 der Deutschen Thermoelektrik-Gesellschaft (DTG) erhalten. Während ihrer Dissertation benutzte Frau Dr. Möchel intensiv die Großforschungsgeräte am ILL (Institut Laue-Langevin in Grenoble, Frankreich), JCNS (Jülich Centre for Neutron Science), FRM-II (Forschungsreaktor München II, die führende deutsche Neutronenquelle in Garching, München), SINQ PSI (Spallation Neutron Source am Paul Scherrer Institut in der Schweiz), SNS (Spallation Neutron Source am Oak Ridge National Laboratory, USA), ESRF (European Synchrotron Radiation Facility in Grenoble, Frankreich) und APS (Advanced Photon Source am Argonne National Laboratory, USA).
In diesem Jahr wird der Preis an zwei Arbeiten verliehen. Mit jeweils 1000 € dotiert, würdigt diese Auszeichnung die beste eingereichte Doktor-, Diplom- oder Masterarbeit auf dem Gebiet der Thermoelektrik im deutschsprachigen Raum. Das Preisgeld wird zu gleichen Teilen von der DTG und der Firma MicroPelt gestiftet. Das Auswahlgremium hob die besonders starke Konkurrenz der eingereichten Arbeiten in diesem Jahr hervor, aus der sich die beiden Gewinner-Arbeiten noch einmal klar abgehoben hätten. Die feierliche Preisübergabe mit Vortrag der Preisträger fand auf der Jahreshauptversammlung der DTG am 17. November in Freiburg statt.