Weitere drei Jahre Förderung für HBS-Entwicklung

02.11.2020

Die Entwicklung kompakter beschleunigerbasierter Neutronenquellen mit hoher Brillanz im Neutronenfluss (HBS, von engl. High-Brilliance Neutron Source) stellt eine zukunftsträchtige Alternative für kleine und mittelgroße Neutronenforschungsanlagen dar. Diese neuartigen Quellen benötigen keine Forschungsreaktoren oder Hochenergiespallationsquellen zur Erzeugung der Neutronen, da sie effizient nukleare Prozesse bei niedrigen Beschleunigerenergien nutzen.

In einer ersten Periode hatten das BMBF und die Helmholtz-Zentren Geesthacht, GSI und das Forschungszentrum Jülich die Entwicklung solcher Neutronenquellen mit knapp 1 Mio. EUR gefördert. Diese Förderung ist nun für weitere drei Jahre im Rahmen der Innovationspool-Projekte des Forschungsbereichs Materie der Helmholtz-Gemeinschaft bewilligt worden. Dadurch stehen dem Projekt in den Jahren 2021 bis 2023 weitere knapp 1.5 Mio. EUR für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Verfügung.

Innovationspool
Visualisierung einer HBS-Anlage.
Forschungszentrum Jülich

Die beteiligten Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich, des Helmholtz-Zentrums Geesthacht, des GSI & Helmholtz-Institut Mainz sowie als neuer Partner des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf planen gemeinsam zentrale Komponenten und Konzepte für die Bereiche Beschleunigertechnologie, Neutronentarget und -moderation, Strahlextraktion und Instrumentierung zu erarbeiten. Ziel des Projektes ist es, die technologische Realisierung einer solchen neuartigen beschleunigerbasierten Neutronenquelle in Deutschland zu ermöglichen.

„Damit ist unsere Arbeit in den kommenden Jahren solide aufgestellt und wir werden den für die Realisierung einer solchen Quelle notwendigen Technical Design Report ausarbeiten und hoffentlich auch mit der Realisierung eines Prototyps voran schreiten können für die nächste Generation von Neutronenquellen weltweit“, sagt Projektleiter Dr. Thomas Gutberlet vom JCNS.  

Die zur Verfügung gestellte Fördersumme wird jeweils hälftig vom BMBF sowie von den beteiligten Helmholtz-Zentren über den Innovationspool getragen.

Mehr information zur High Brilliance Neutron Source (engl.)

Letzte Änderung: 10.10.2022