Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Jülich Centre for Neutron Science (JCNS)

Neutronenanalytik für die Energieforschung (JCNS-3)

  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Termine
      • Forschung
        • Ionenmobilität
          • Aus dem Nutzerbetrieb an HEiDi und POLI
            • Nanostrukturierte Grenzflächen
              • Dünne Filme und Grenzflächen
                • Publikationen JCNS-3
                  • ▾Publikationen 2025
                  • ▾Publikationen 2024
              • Karriere
                • Bachelor- und Masterarbeiten, Hiwi und Praktika
                  • Promotionsstellen, Postdoc & Wissenschaftler
                  • Über uns
                    • Lehre
                      • Mitarbeiter des JCNS-3
                        • Anreise
                        /
                        Forschung

                        Forschung

                        Wir entwickeln und nutzen verschiedenste Neutronen- und komplementäre Röntgenmethoden, um Energiematerialien und Systeme der Energietechnik in-situ und operando zu untersuchen. Unser Ziel ist es die Struktur und Dynamik von Materialien auf atomarer und molekularer Ebene zu verstehen, um daraus makroskopische Eigenschaften abzuleiten und dadurch Anwendungen zu verbessern.

                        a

                        Ionenmobilität

                        Das Projekt zielt darauf ab, den Einfluss der Gitterdynamik und der Sauerstoffordnung auf die Verstärkung der Sauerstoffmobilität bei niedriger Temperatur in den nicht stöchiometrischen Ruddlesden-Popper-Phasen vom K2NiF4-Typ zu untersuchen.

                        a

                        Aus dem Nutzerbetrieb an HEiDi und POLI

                        Aktuelle Forschungsthemen aus dem Nutzerbetrieb sind hier hervorgehoben.

                        a

                        Nanostrukturierte Grenzflächen

                        In Batterien und Elektrolyten, in Brennstoffzellen, in der heterogenen Katalyse, sowie in der Nanotechnologie selbst - nanostrukturierte Grenzflächen sind in vielfältigen Anwendungen der Ursprung der Materialfunktionalität.

                        a

                        Dünne Filme und Grenzflächen

                        Dünne Schichten mit Materialdicken im atomaren, nanometer und submikrometer-Bereich können aufgrund intrinsischer Größeneffekte und reduzierter Dimensionalität Eigenschaften aufweisen, die sich stark in ihren mechanischen, metallischen oder optischen Eigenschaften von denen des entsprechenden Volumenmaterials unterscheiden

                        Instruments

                        Mehr Infos

                        Publikationen JCNS-3

                        Mehr Infos

                        Letzte Änderung: 17.10.2024

                        Forschungszentrum Jülich GmbH

                        Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                        02461 61-0
                        02461 61-8100
                        Anfahrt

                        Jülich News

                        Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                        © Forschungszentrum Jülich
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Barrierefreiheit