In unserer Forschung verbinden wir Techniken der optimalen Kontrolle mit Anwendungen in einer großen Bandbreite von Quantencomputern und Quantensensoren. Dabei unterstützen wir auch die Entwicklung von Quantentechnologien.

Direktor Prof. Dr. Tommaso Calarco

Automatisierte Optimierung, Kontrolle und Design

Synthetische Materie und Quantensimulation

Die Abteilung für automatisierte Optimierung, Kontrolle und Design ist auf die Ermöglichung von Quantentechnologie durch den Einsatz von kontrolltheoretischen und maschinellen Lernmethoden spezialisiert. Die Hauptziele unserer Forschung sind (i) das Verständnis der Energiestruktur und der zeitlichen Dynamik von Quantentechnologien auf einer fundamentalen Ebene, (ii) konstruktive Ansätze zur Beseitigung von Fehlern in Quantensystemen mit Hilfe eines analytischen und numerischen Werkzeugkastens und (iii) das Erlernen der autonomen Interaktion mit Quantensystemen im Grenzbereich großer, nicht simulierbarer Systemgrößen.

Leiter der Abteilung: Prof. Felix Motzoi

Die Abteilung Synthetische Materie und Quantensimulation untersucht die Möglichkeit, interessante Vielkörperphänomene in analogen oder digitalen Quantensimulatoren zu formen, und zwar über die traditionellen Grenzen „natürlicher“ Versuchsanordnungen hinaus. Das Erreichen neuer Phasen „on-demand“ ist nicht nur für grundlegende Fragen der kondensierten Materie und der Quanteninformation von vorrangigem Interesse, sondern auch im Hinblick auf das wachsende Interesse an Anwendungen der Quantentechnologie

Leiter der Abteilung: Prof. Matteo Rizzi

Meldungen und terminen

Keine Ergebnisse gefunden.
Loading
Keine Ergebnisse gefunden.
Loading