Numerische Analyse von synthetischer Quantenmaterie

Über

Eine der Hauptforschungsrichtungen unserer Abteilung dreht sich um die Möglichkeit, interessante Vielkörperphänomene in analogen oder digitalen Quantensimulatoren zu formen, auch über die traditionellen Grenzen der Physik der kondensierten Materie hinaus. Insbesondere wird das Zusammenspiel von synthetischen Eichfeldern mit geometrischen Beschränkungen und Wechselwirkungen untersucht, um (fraktionale) topologische Zustände der Materie zu erreichen und zu manipulieren und ihre Transporteigenschaften einzustellen. Besonderes Augenmerk gilt den Systemen, die mit quantenoptischen Werkzeugen erreicht werden können, insbesondere bei ultrakalten Gasen, aber neuerdings auch bei Josephson-Übergangsanordnungen und NV-Zentren. Unsere numerischen Untersuchungen, im und außerhalb des Gleichgewichts, basieren auf dem Werkzeugkasten der Tensor Network-Methoden, wo wir auch zur technischen Entwicklung beitragen.

Forschungsthemen

  • Quantensimulationen
  • Quantenzustandsvorbereitung durch Messungen
  • Tensornetzwerk-Methoden
  • Automatisierte Phasendetektion

Kontakt

Prof. Dr. Matteo Rizzi

PGI-8

Gebäude 05.3 / Raum 276

+49 2461/61-85456

E-Mail

Gruppenmitglieder

Externe Mitglieder

Numerische Analyse von synthetischer Quantenmaterie

Dr Markus Heinrich, senior researcher, University of Cologne

Numerische Analyse von synthetischer Quantenmaterie

Erik Weerda, PhD Kandidat, University of Cologne

Details zur Forschung

Letzte Änderung: 07.03.2025