Offizieller Start der Jülich-University of Melbourne Postgraduate Academy (JUMPA)
- englisch text will follow below -
26. Oktober 2018. Mehr als 16.000 Kilometer liegen zwischen Jülich in Deutschland und dem australischen Melbourne. In der Jülich-University of Melbourne Postgraduate Academy (JUMPA) überwinden das Forschungszentrum Jülich und die University of Melbourne, zwei hochkarätige Institutionen, diese Entfernung mühelos, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
Nach einer langjährigen und erfolgreichen Forschungszusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich und ihren Kollegen an der University of Melbourne unterzeichneten die beiden Institutionen im vergangenen Jahr eine formelle Kooperationsvereinbarung. Bestandteil der Kooperation ist das gemeinsame Doktorandenprogramm Jülich-University of Melbourne Postgraduate Academy (JUMPA) initiiert. JUMPA ist ein Graduiertenkolleg, das es den Graduierten der beiden Partner ermöglicht, ein gemeinsames Doktorandenprojekt in Jülich und Melbourne durchzuführen. Zu diesem Zweck verbringen die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mindestens zwölf Monate in Jülich und Melbourne.
Im ersten Durchlauf der Jülich-University of Melbourne Postgraduate Academy sollen 19 Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus multidisziplinären Bereichen der Pflanzenwissenschaften, der Landwirtschaft, der Neurowissenschaften, der medizinischen Bildgebung, der zivilen Sicherheitsforschung, der strukturellen Biochemie und der Physik nanoskaliger Systeme unterstützen werden.
"Wir freuen uns, dass sich seit der Unterzeichnung unseres Deutsch-Australischen Wissenschaftsbrückenabkommens im vergangenen Jahr so schnell eine gemeinsame Forschungsarbeit zwischen Jülich und Melbourne entwickelt hat", sagte Professor James McCluskey, Vizekanzler für den Bereich Forschung an der University of Melbourne.
Professor Sebastian M. Schmidt, Vorstandmitglied des Forschungszentrums Jülich, fügte hinzu: "JUMPA stärkt die Forschungsaktivitäten, indem es talentierten Doktoranden ermöglicht, eine Reihe von spannenden Projekten sowohl in Jülich als auch in Melbourne durchzuführen".
Für die beiden Professorinnen Ute Roessner und Michelle Watt, zwei der federführenden Wissenschaftlerinnen in JUMPA, ist sicher: "JUMPA wird nicht nur die multidisziplinäre Zusammenarbeit weiterentwickeln, sondern auch den beteiligten Doktorandinnen und Doktoranden reichhaltige internationale Erfahrungen bieten."
Weitere Details zu JUMPA finden Sie unter jumpa.research.unimelb.edu.au.
Ansprechpartner:
Dr. Solomon Nwabueze Agbo
Tel.: -49-2461-61 1666
E-Mail: s.agbo@fz-juelich.de
**************************************************************************************************************************************
Official launch of the Jülich-University of Melbourne Postgraduate Academy (JUMPA)
26 October 2018. More than 16,000 kilometres lie between Jülich in Germany and Melbourne in Australia. At the Jülich-University of Melbourne Postgraduate Academy (JUMPA), two top-class institutions: Forschungszentrum Jülich and the University of Melbourne effortlessly overcome this distance in order to support young scientists.
Following fruitful years of research cooperation between scientists from Forschungszentrum Jülich and their counterparts at the University of Melbourne, a formal cooperation agreement between the two institutions was signed last year. Part of the cooperation is the joint doctoral program named Jülich-University of Melbourne Postgraduate Academy (JUMPA). JUMPA is an international research training group that enables the graduates of both partners to carry out a joint doctoral project in Jülich and Melbourne. For this purpose, the young scientists spend at least twelve months in Jülich and Melbourne.
In the first round of the Jülich-University of Melbourne Postgraduate Academy, 19 graduate researchers across multidisciplinary areas of plant sciences, agriculture, neuroscience, medical imaging, civil safety research, structural biochemistry, and physics of nanoscale systems will be supported.
“We are delighted that such substantive joint Jülich-Melbourne research activities have developed so quickly since signing our German-Australian Science Bridge Agreement last year," said Deputy Vice-Chancellor (Research) Professor James McCluskey.
Professor Sebastian M. Schmidt, member of the Forschungszentrum Jülich Board of Directors, added that "JUMPA strengthens research activities by allowing talented graduate researchers to undertake a series of exciting projects at both Jülich and Melbourne".
According to two JUMPA leading scientists, Professors Ute Roessner and Michelle Watt: "JUMPA will not only develop multidisciplinary collaboration but will also provide rich international experiences to the involved Joint PhD students."
More details about JUMPA can be found at jumpa.research.unimelb.edu.au.
Contact:
Dr. Solomon Nwabueze Agbo
Tel.: -49-2461-61 1666
E-Mail: s.agbo@fz-juelich.de