Nationale und Internationale Beziehungen (NIB)
Die Wissenschaft und Forschung des Forschungszentrums Jülich ist  international. Die Pflege und der Ausbau der nationalen und  internationalen Beziehungen und Kooperation ist daher ein wichtiger  Bestandteil der Strategie des Forschungszentrums. NIB berät und  unterstützt den Vorstand in Fragen der nationalen und internationalen  Partnerschaften. Wichtiges Ziel ist es, ein attraktives Forschungsumfeld  für Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen aus Deutschland und der  Welt in Jülich zu schaffen. 
Die Kolleg*innen des Fachbereichs  unterstützen neben dem Vorstand auch die Jülicher Institute bei der  Ausgestaltung der nationalen und internationalen Beziehungen entlang der  strategischen Themen des Forschungszentrums. Sie sind Schnittstelle zu  den in der internationalen Zusammenarbeit relevanten  Mittlerorganisationen, sind Anlaufstelle für internationale  Partner/Interessierte und unterhalten forschungspolitische Kontakte in  den für das Forschungszentrum Jülich wichtigen Partnerländern. 
Weitere Informationen zum Fachbereich
Internationalization@Jülich

Die Internationalisierungsstrategie Internationalization@Jülich beschreibt die Jülicher Ziele in der Internationalisierung. 
Die  Maßnahmen der Internationalisierungsaktivitäten lassen sich in vier  Handlungsfeldern „Internationalization@Home“, „Best Minds“, „Strategic  Partnerships“ und„Visibility and Science Diplomacy“ definieren. 
Für  die Maßnahmen sind zwei Ziele zentral. Jülicher Kooperationen mit  exzellenten Partnern erfolgen auf vielfältige Weise, jedoch stets auf  Augenhöhe und zu beiderseitigem Nutzen. Im Sinne eines Skill Gap Fillings  sollen daher in den verschiedenen Partnerschaften auf institutioneller  und personeller Ebene, komplementäre Expertisen zusammengebracht werden,  um Synergien zu schaffen.
Zudem dient die  Internationalisierungsstrategie der Steigerung der institutionellen  Sichtbarkeit und Reputation des Forschungszentrums Jülich im  europäischen und internationalen Umfeld, im Sinne einer zielgerichteten International Visibility. 
Weitere Informationen zur Internationalization@Jülich
Top Themen
IMPACT and CHANGE – UE-Blog

Unter  dem Titel „Impact and Change“ verbinden sich die Fachbereiche  Innovationsmanagement, Nachwuchs sowie Nationale und Internationale  Beziehungen der Unternehmensentwicklung des Forschungszentrums Jülich.
Der  Blog ist der Informationskanal rund um die Themen Innovation,  Diversität und Internationalisierung. Für Interessentinnen und  Interessenten anderer Einrichtungen – aus Deutschland und der Welt –  hält er zudem spannende Einblicke in die gemeinsame Forschung auf dem  Campus in Jülich bereit.
Impact and Change - Jülicher Blogportal
AKTUELLE FÖRDERUNGEN

Um  die Internationalisierung zu steigern sowie die Bildung und Stärkung  von Netzwerken und Kooperationen anzuregen, beteiligt sich das  Forschungszentrum Jülich seit vielen Jahren an verschiedenen Stipendien-  und Förderprogrammen. 
Die Programme umfassen zahlreiche  Länder, wie etwa die USA, China, Kanada, Israel, Jordanien und  palästinensische Gebiete. Dabei richten sich die unterschiedlichen  Förderungen an Kandidat*innen aller Karrierestufen. Der Fokus liegt  nicht nur auf der Anwerbung von herausragenden Wissenschaftler*innen aus  dem Ausland. Mehrere Programme bieten Studierenden und Forschenden des  Forschungszentrums Jülich die Möglichkeit, Auslandserfahrung zu sammeln.
Weitere Informationen zu den aktuellen Förderungen
Haben Sie noch Fragen?

Sie haben gewünschte Inhalte nicht gefunden, noch Fragen oder Beratungsbedarf? 
Sprechen Sie uns einfach an.


