Beschleuniger Physik

Beschleuniger werden genutzt um mittels elektrischer Felder elektrisch geladene Teilchen auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen, je nach Teilchenart und Beschleunigertyp annähernd bis zu Lichtgeschwindigkeit. Beschleuniger spielen eine zentrale Rolle in der Grundlagenforschung und sind essentiell für die Forschung hochenergetischer Teilchen, um fundamentale Wechselwirkungen von Materie zu untersuchen und Strukturen zu erforschen.

Ein wichtiger Bestandteil sind zudem sog. Speicherringe, das Synchrotron, indem Teilchen nicht beschleunigt, sondern mit gleichbleibender Energie ansammelt und "gespeichert" werden.

Zentral hierfür ist Vakuum.

Das ZEA-1 ist seit Jahrzehnten national und international Partner im Design, Aufbau und Inbetriebnahme dieser wissenschaftlichen Großgeräte. Weiterhin sind technische Innovationen zum Bsp. in der Entwicklung von Detektortechnologien und -systemen notwendig, um die Möglichkeiten der großen Forschungsinfrastrukturen zu erweitern.

Ansprechpartner

Dr. Frank Martin Esser

Teamleiter Konstruktion ZEA-1

  • Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik (ZEA)
  • Engineering und Technologie (ZEA-1)
Gebäude 03.21 /
Raum 3038
+49 2461/61-5867
E-Mail
Letzte Änderung: 15.11.2023