Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen (ER-C)

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (ER-C-2)

  • Aktuelles
    • Termine
      • Meldungen
      • Forschung
        • Forschungsthemen
          • ▾Materialien für Wasserstofftechnologie
          • ▾Strukturmaterialien
          • ▾Li-Ionen-Batterien
          • ▾Memristive Bauelemente
          • ▾Spektroskopie
          • ▾Quantitative Modellierung
      • Forschungsgruppen
        • Raman-Bildgebung und -Spektroskopie
          • Grundlagen korrigierter Elektronenoptiken und der Wechselwirkung von Elektronen und Materie
          • Karriere
            • Über uns
              • Profil
                • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                  • Gastwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen
                  /
                  Forschung
                  /
                  Forschungsthemen

                  Forschungsthemen

                  Korrelative Spektroskopie

                  Wir untersuchen Materialien und Bauelemente mit Mikro-Raman- und Photolumineszenz-Spektroskopie und korrelieren ihre optoelektronischen Eigenschaften mit ihren strukturellen und funktionellen Merkmalen.

                  Li-Ionen-Batterien

                  Wir untersuchen Materialien für Li-Ionen-Batterien auf allen Längenskalen und tragen dazu bei, ihre Eigenschaften in Bezug auf Ladungsdichte, Alterung und Zuverlässigkeit zu optimieren.

                  Materialien für Wasserstofftechnologie

                  Wir untersuchen Membranmaterialien für Power-to-X-Technologien, um ihre atomaren Strukturen, Defekte und Transporteigenschaften zu erforschen.

                  Memristive Bauelemente

                  Zu den neuen Paradigmen im Bereich der Datenverarbeitung gehören fadenförmiges Schalten in Oxidmaterialien für memristive Bauelemente sowie Nicht-von-Neumann-Architekturen, wie die neuromorphe Datenverarbeitung.

                  Quantitative Modellierung

                  Wir entwickeln Techniken zum besseren Verständnis von Materialstrukturen, die mit Elektronen abgebildet werden und die die Bestimmung von Materialeigenschaften auf atomarer Ebene ermöglichen.

                  Strukturmaterialien

                  Wir erforschen neue hochfeste und leichte Materialien für Transport und Mobilität.

                  Letzte Änderung: 27.01.2023

                  Forschungszentrum Jülich GmbH

                  Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                  02461 61-0
                  02461 61-8100
                  Anfahrt

                  Jülich News

                  Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                  © Forschungszentrum Jülich
                  • Impressum
                  • Datenschutz
                  • Barrierefreiheit
                  • Compliance