Raman-Bildgebung und -Spektroskopie

Unsere Forschung

Die zerstörungsfreie Charakterisierungsmethode der Raman-Bildgebung und -Spektroskopie liefert neue Einblicke in die angewandte Physik, Chemie und Biologie. Die erhaltenen Spektren umfassen chemische und strukturelle Informationen in Bezug auf chemische Bindung, Zusammensetzung, Phase, Spannung, Defekte und Temperatur eines Materials.

Darüber hinaus ist die Mikro-Raman-Bildgebung und -Spektroskopie eine empfindliche Methode zur Erkennung kohlenstoffbasierter Verbindungen und (anderer) Verunreinigungen, sowie deren Verteilung bis in den Submikrometerbereich. Ihr Einsatz kann zum Verständnis, zur Beobachtung, Entwicklung und Verbesserung neuartiger Materialien, Bauteile und Technologien und somit zu deren höherer Effizienz und Nachhaltigkeit beitragen.

Forschungsthemen:

Verfolgung von Reaktionen [1][2]

Laser-Mikro-Tempern [3][4][5]

Thermische Beschädigungsschwelle [6][7]

Phasenübergänge [2][8]

Thermografie [4][9]

Kontakt

Dr. Hilde Hardtdegen

Scientific Staff at ER-C-2

  • er-c
  • er-c-2
Gebäude 05.7 /
Raum 2010
+49 2461/61-2360
E-Mail

Dr.- Ing. Martin Mikulics

Scientific staff at ER-C-2

  • er-c
  • er-c-2
Gebäude 05.7 /
Raum 2010
+49 2461/61-5399
E-Mail

Ausgewählte Veröffentlichungen

Letzte Änderung: 02.04.2025