Materialien für die Quantum-Informationstechnologie

Über

Quantenmaterialien spielen eine immer größere Rolle in aktueller sowie zukünftiger Technolgie - insbesondere in den Gebieten des Quantum Computing und der Informationstechnologie. Supraleitende Materialien und komplexe Heterostrukturen stehen hier besonders im Mittelpunkt.

In unserer Gruppe entwickeln und nutzen wir Methoden basierend auf der Kombination von Dichtefunktionaltheorie und Bogoliubov-de Gennes Formalismus. Unsere Entwicklungen am JuKKR code (https://jukkr.fz-juelich.de) erlauben es uns, Heterostrukturen aus superleitenden und nicht supraleitenden Materialien theoretisch zu beschreiben.

Zusammen mit der Automatisierung von Rechnungen (https://github.com/JuDFTteam/aiida-kkr) und Methoden des maschinellen Lernens arbeiten wir am Verständnis und der Weiterentwicklung von Materialien für zukünfige Quanteninformationstechnologien.

Die JuDiT Datenbak (https://go.fzj.de/judit) ist ein Beispiel dass unsere Hochdurchsatzrechnungen anhand von Defekten in topologischen Isolatoren demonstriert.

Forschungsthemen

  • Simulation
  • Dichtefunktionaltheorie
  • Supraleitung
  • Machinelles Lernen

Kontakt

Dr. Philipp Rüßmann

PGI-1

Gebäude 04.8 / Raum 130

+49 2461/61-4399

E-Mail

Gruppenmitglieder

Raffaele Aliberti

Master's Student at Peter Grünberg Institute(PGI-1)

Gebäude 04.8 / Raum 128+49 2461/61-6263E-Mail

David Antognini Silva

Graduate Student at Peter Grünberg Institute (PGI-1)

Gebäude 04.8 / Raum 129+49 2461/61-5523E-Mail

Mohammad Hemmati

Graduate Student at Peter Grünberg Institute (PGI-1)

Gebäude 04.8 / Raum 131+49 2461/61-5523E-Mail

Ilias Klepetsanis

Graduate Student at Peter Grünberg Institute (PGI-1)

Gebäude 04.8 / Raum 144+49 2461/61-1608E-Mail

Adamantia Kosma

Postdoc at Peter Grünberg Institute (PGI-1)

Gebäude 04.8 / Raum 131+49 2461/61-5523E-Mail

Philipp Rüßmann

Visiting Postdoc from JMU Würzburg at Peter Grünberg Institute (PGI-1)

Gebäude 04.8 / Raum 130+49 2461/61-4399E-Mail

Johannes Wasmer

Doctoral candidate at Peter Grünberg Institute (PGI-1)

Gebäude 04.8 / Raum 129+49 2461/61-9879E-Mail
Publikationen

- in JUSER Datenbank
- oder Google Scholar

Projekte & Kooperationen

Letzte Änderung: 05.11.2024