Turbo für Rechner dank Laserlicht?
Nur ein einziger Laserpuls ist theoretisch nötig, um die Magnetisierung eines elementaren Ferromagneten umzukehren. Das konnte die Nachwuchsforscherin Hanan Hamamera während ihrer Doktorarbeit am Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen zeigen. Das "optische Schalten" stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, um Daten ultraschnell mittels Laserlicht zu speichern. Bis jetzt erforderte ein solcher Schaltvorgang bis zu mehrere Hundert Laserpulse.