Das Ernst Ruska-Centrum (ER-C) für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen ist ein nationales Nutzerzentrum, welches universitären Forschungsgruppen und Forschungslaboratorien in der Industrie und im akademischen Bereich offensteht. In Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen beherbergt das ER-C zwei Elektronenmikroskopie-Nutzerzentren, welche sich auf verschiedene wissenschaftliche Bereiche konzentrieren, die mit dieser faszinierenden Technik untersucht werden können.
Die ER-C Material Science Facility verfügt über konventionelle und hochmoderne Elektronenmikroskope, die von Standard-Rasterelektronenmikroskopen bis hin zu hochspezialisierten, aberrationskorrigierten Instrumenten reichen. Sie bieten Bildgebung und Spektroskopie mit einer Auflösung im Å Bereich, sowie quantitative Messungen elektromagnetischer Feldverteilungen mit Phasenkontrasttechniken, inklusive außeraxialer Elektronenholographie und 4D STEM. Bei Bedarf kann auch eine breite Palette von Probenvorbereitungstechniken angeboten werden.
Die ER-C Life Science Facility bietet den Nutzern Zugang zur hochauflösenden Kryo-Elektronenmikroskopie sowie zu ultrastrukturellen zellulären EM-Methoden. Beide Methoden zusammen ermöglichen die Visualisierung von biologischen Molekülen, Viren, Bakterien, menschlichen Zellen und Geweben aus verschiedenen Modellsystemen über eine Reihe von Auflösungsskalen hinweg: Von atomaren und molekularen über subzellulären bis hin zu zellulären Details.
Das Ernst Ruska-Centrum beherbergt einige der weltweit fortschrittlichsten Elektronenmikroskope und Werkzeuge zur Nanocharakterisierung, von denen mehrere von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft finanziert wurden. Wissenschaftler*innen und Student*innen sind am ER-C herzlich willkommen. Gerne informieren wir über die vielen Möglichkeiten unsere Einrichtung zu nutzen und mehr über unsere spannenden Methoden und Instrumente zu erfahren.