Das Institute for Materials Data Science and Informatics (IAS-9) entwickelt fortschrittliche Machine Learning und KI-Methoden, die auf Herausforderungen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften zugeschnitten sind. Unsere Arbeit verbindet datengesteuerte Ansätze mit Fachwissen, um die Grenzen der wissenschaftlichen Entdeckung zu erweitern.

Wir sind ein multidisziplinäres Team von Experten für Machine Learning und Künstliche Intelligenz. Unsere Gruppe vereint Ingenieure, KI-Forscher, Datenwissenschaftler, Softwareentwickler und Domänenwissenschaftler mit einem gemeinsamen Schwerpunkt auf wissenschaftlichem Machine Learning. Gemeinsam entwickeln wir Machine Learning Methoden und wenden sie an, um zentrale Herausforderungen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften zu bewältigen: von der Beschleunigung von Simulationen mit Surrogatmodellen bis hin zur Gewinnung von Erkenntnissen aus komplexen Bildgebungsdaten und der Entwicklung von Ansätzen, die sich auf andere Bereiche übertragen lassen.

Von Hochdurchsatz-Experimenten bis hin zu Simulationspipelines gehen wir kritische Herausforderungen in den Bereichen Datenmanagement und Wiederverwendung an - unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien und „Data for AI“, um Nachhaltigkeit und Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft zu fördern.

Direktor: Prof. Dr. Stefan Sandfeld

Kontakt

Adresse

Technologiezentrum am Europaplatz (TZA)
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen

Das Institut befindet sich im 1. Obergeschoss in Riegel D.

Postanschrift

Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute for Advanced Simulation
Materials Data Science and Informatics (IAS-9)
Technologiezentrum am Europaplatz
Dennewartstr 25-27
52068 Aachen

Leitung

Prof. Dr. Stefan Sandfeld
Tel.: +49 241/927803-11
E-Mail: s.sandfeld@fz-juelich.de

Sekretariat

Nadine Filipovic
Melina Bolle
Tel.: +49 241/927803-00
E-Mail: office.ias-9@fz-juelich.de

Sie können diesen Inhalt derzeit nicht anzeigen, da Sie google-Cookies in den Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben.