Metadata and Information Systems
Über
Die Qualität und Verfügbarkeit wissenschaftlicher Daten ist für die datengestützte Forschung und die Datenwissenschaft von entscheidender Bedeutung. Während moderne Methoden riesige Mengen komplexer Forschungsdaten erzeugen, halten die Dokumentations- und Verwaltungspraktiken oft nicht Schritt. Diese Lücke hat das Informations- und Datenmanagement zu einem wichtigen Forschungsbereich gemacht. Unser multidisziplinäres Team widmet sich der Weiterentwicklung des Information Engineering für Forschungsdaten mit dem Ziel, wissenschaftliche Daten bereichsübergreifend zu harmonisieren und zu integrieren und so eine verbesserte Datenanalyse und -wiederverwendung zu ermöglichen.
Forschungsthemen
Die MIS-Gruppe entwirft und pflegt Informationsinfrastrukturen, wie z. B. groß angelegte Wissensgraphen, die verschiedene Informationsbestände integrieren, um Wissenschaftlern das Auffinden relevanter Forschungsdaten zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Gemeinschaften entwickeln wir semantische Artefakte, die die Disambiguierung von Metadaten und die Interoperabilität unterstützen und so eine nahtlose Wiederverwendung von Daten über Projekte hinweg ermöglichen. Wir entwickeln innovative Tools für die konsistente Verwaltung von Metadaten und sorgen für die Anpassung an relevante Standards. Durch die Entwicklung von Kursmaterialien, das Anbieten von Schulungen und die Förderung des Austauschs in der Gemeinschaft schärfen wir das Bewusstsein für die Bedeutung einer effektiven Metadatenverwaltung, erschließen neue Möglichkeiten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und fördern einen kulturellen Wandel im Umgang mit Daten und Metadaten.