Energiepotenziale und Versorgungspfade

Über

Die Transformation hin zu einem treibhausgasneutralen Energiesystem erfordert global eine massive Nutzung erneuerbarer Ressourcen, welche erneuerbare Energien und ihre Folgeprodukte umfassen. Die Integration und Verknüpfung dieser Ressourcen in globale Versorgungspfade führt zu Herausforderungen für die Versorgungssicherheit. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist insbesondere die Frage zu beantworten, wo existiert verlässlich zu welchem Zeitpunkt welches Potenzial erneuerbarer Ressourcen und wie können Angebot und Bedarf in einem globalen Energiesystem bestmöglich verknüpft werden?

Forschungsthemen

Die Forschungsgruppe Energiepotenziale & Versorgungspfade beschäftigt sich vor diesem Hintergrund insbesondere mit dem weltweiten Ausbau und Austausch erneuerbarer Energien und ihrer Folgeprodukte wie z.B. grünem Wasserstoff. Hierzu kommen neu entwickelte und bestehende techno-ökonomische, räumlich und zeitlich hochaufgelöste Systemmodelle aus der Modellsuite ETHOS zum Einsatz, die u.a. einen Vergleich verschiedener Prozessketten und ihrer Kombinationen ermöglichen sowie Importoptionen für Deutschland und Europa umfassen. Die Analysen fokussieren dabei auf energetische und stoffliche Versorgungssicherheit unter sozio-technischen Rahmenbedingungen und zielen somit auf die Identifikation robuster Versorgungspfade als Entscheidungsunterstützung für Politik und Wirtschaft ab.

Kontakt

Dr.-Ing. Heidi Heinrichs

IEK-3

Gebäude 03.2 / Raum 3005

+49 2461/61-9166

E-Mail

Teammitglieder

Christoph WinklerGebäude 03.2 / Raum 34C+49 2461/61-85044
David FranzmannResearch AssociateGebäude 03.2 / Raum 3005+49 2461/61-9155
Maximilian StargardtGebäude 03.2 / Raum 3005+49 2461/61-9166
Shitab IshmamGebäude 03.2 / Raum 3008+49 2461/61-96992
Edgar Ubaldo Pena SanchezGebäude 03.2 / Raum 34e+49 2461/61-9166
Shuying ChenGebäude 16.6 / Raum 3039+49 2461/61-85754
Arne BurdackGebäude 03.2 / Raum 3005+49 2461/61-9166
Lilly MadeiskyGebäude 03.2 / Raum 34c+49 2461/61-96985
Lana SöltzerGebäude 03.2 / Raum 3005+49 2461/61-85936
Sebastian KebrichDoktorandGebäude 03.2 / Raum 3004+49 2461/61-9166

Forschungsfelder

Potenziale Erneuerbarer Ressourcen

  Energiepotentiale & Versorgungspfade
Onshore Windenergie in Westafrika (Copyright: IEK-3)

Unsere Potenzialanalysen erneuerbarer Ressourcen erfolgen vor allem mit zwei Modellen, GLAES und RESkit, aus der Modellsuite ETHOS. Mittels GLAES werden sowohl anhand von dutzenden sozio-technischen Kriterien die verfügbaren Landflächen analysiert, als auch erneuerbare Energieanlagen standortscharf platziert. Für jeden dieser Standorte weltweit werden mit RESkit unter Verwendung neuester Wetterdaten das beste Design der Energieanlagen und die Zeitreihen der Stromeinspeisung berechnet. Dies erfolgt über verschiedene Wetterjahre hinweg, um den Einfluss von Wetterjahren auf die Versorgungssicherheit integriert betrachten zu können. Diese zeitlich und räumlich hochaufgelösten Potenziale erneuerbarer Ressourcen werden für die Verwendung in weiteren Systemmodellen, wie z.B. FINE.NESTOR, EUROPOWER oder FINE.Infrastructure, geeignet aggregiert, wozu u.a. Methoden der Gruppe Komplexe Energiesystemmodelle und Datenstrukturen eingesetzt werden. Daneben finden diese Potenziale u.a. Eingang in die Erstellung eines grünen Wasserstoff-Atlasses für Westafrika und das südliche Afrika im H2-Atlas-Africa (https://www.h2atlas.de/de/) Projekt.

Globale Versorgungspfade

Die Potenziale erneuerbarer Ressourcen sind weltweit verteilt. Sie befinden sich damit nicht immer in regionaler und zeitlicher Nähe zu den Nachfragen. Auch unterscheiden sich die Voraussetzungen für den Ausbau erneuerbarer Ressourcen global stark. Deswegen werden von uns Versorgungspfade global gedacht und analysiert. Hierzu gehören auch Analysen von globalen Versorgungspfade für grünen Wasserstoff, die sowohl als Kosten-Potenzialkurven des Imports von grünem Wasserstoff nach Deutschland in der Gruppe Integrierte Transformationsstrategien als auch in Projekten wie ES2050 oder ETSAP-DE zum Einsatz kommen. Die Besonderheit dabei ist die technische Detailtiefe und räumliche sowie zeitliche hohe Auflösung ohne die keine belastbaren Ergebnisse erzielt werden können. Diesen hohen Detailgrad und die damit einhergehende Komplexität können wir nur mithilfe unseres institutseigenen Rechenclusters sowie ggf. den Jülich Supercomputern berechnen.

  Energiepotentiale & Versorgungspfade
Globale Versorgungspfad für grünen Wasserstoff [preprint Heuser] (Copyright: IEK-3)
Letzte Änderung: 20.08.2023