IET-1 mit Talk von Prof. Eichel und Lego-Exponat auf der „Nacht der Wissenschaft“ in Düsseldorf vertreten

Mit einem interessanten Vortag zu den Herausforderungen unserer Zeit im Bezug auf die Forschung am IET-1 begeisterte Prof. Eichel, Direktor des IET-1, die Zuhörer und skizzierte die Weiterentwicklung des Energiesektors im Bezug auf Strom, Wasserstoff und e-Fuells. Er setze die Verhinderung der klimatischen Veränderungen dazu in konkrete Abhängigkeit zum Decken des Energiebedarfs durch innovative Technologien. Passend dazu präsentierte das IET-1 an einem Doppelstand ein Lego-Modell, das wie eine motorisierte und beleuchtete 3D-Skizze die Zusammenhänge der verschiedenen Technologien visualisierte, aufgeteilt in „All Electric“, „Green Hydrogen“ und „Circular Carbon“. Die andere Hälfte des Stands wurden derzeit genutzte Zellen gezeigt, um einen direkten Bezug zwischen dem LEGO-Exponat und dem Vortrag zu schaffen.

IET-1 mit Talk von Prof. Eichel und Lego-Exponat auf der „Nacht der Wissenschaft“ in Düsseldorf vertreten
Links: Modellstand des IET-1 zum Thema „2050 Innovationen für die Zukunft“. Rechts: Prof. Eichel bei seinem Vortrag „Zurück in die Zukunft: Strukturwandel im Rheinischen Revier“.
Forschungszentrum Jülich GmbH / Christian Hellenbrandt
Letzte Änderung: 25.09.2024