Institute of Energy Technologies - Grundlagen der Elektrochemie (IET-1)

Am IET-1 entwickeln wir neue Schlüsseltechnologien im Bereich elektrochemischer Energiespeicher und -wandler, um die Energiewende und den Strukturwandel im Rheinischen Revier voranzutreiben.

Zum stabilen, flächendeckenden Einsatz nachhaltiger Energiequellen sind energieeffiziente, sichere und kostengünstige Technologien zur Energiespeicherung sowie zur Umwandlung in andere Energieträger oder Wertstoffe zwingend notwendig. Gleichzeitig erfordert der Weg zur klimaneutralen Gesellschaft auch eine Veränderung industrieller Prozesse hin zu nachhaltigen Wertschöpfungsketten.

Vor diesem Hintergrund entwickelt das IET-1, formals IEK-9, aktuelle Technologien wie Lithium-Ionenbatterien und grüne Wasserstoffproduktion weiter. Außerdem erforschen wir innovative, vielversprechende neue Konzepte wie die CO2-Elektrolyse, um das Treibhausgas CO2 vom Klimakiller zu einem erneuerbaren Rohstoff der Zukunft zu machen, sowie Metall-Luft oder Natriumionenbatterien, um ressourcenschonende Energiespeicher zu entwickeln. Erfahren Sie mehr!

Angesichts der dringlichen Brisanz der Energiewende hat sich das IET-1 zum Ziel gesetzt, den Innovationszyklus ganzheitlich von der Grundlagenforschung bis hin zur industriellen Anwendung zu beschleunigen. Unser wissensbasierter Ansatz vereint Synthese, Konstruktion, Analyse und Simulation, um Brücken vom Labormaßstab bis zur großindustriellen Anlage zu schlagen. Erfahren Sie mehr!

Direktor: Prof. R.-A. Eichel

Unsere Forschungsthemen im Detail

Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Loading
Keine Ergebnisse gefunden.
Loading

Highlight Publikationen

AKTUELLES aus dem IET-1