Hauptinhalt überspringen
Navigation überspringen
Footer überspringen
de
en
Institute of Energy Technologies (IET)
Grundlagen der Elektrochemie (IET-1)
Aktuelles
Meldungen
Highlights
Termine
Forschung
Vision & Mission
Forschungsabteilungen
▾
Elektrochemische Prozess- und Systemtechnologie
▾
Elektrochemie
▾
Spektroskopie
▾
Funktionsmaterialien und Komponenten
▾
Theoretische Elektrochemie und Datenwissenschaft
▾
Facility und Operations Management
Strukturwandel Rheinisches Revier
Vehicle-to-Grid
Power-to-X (P2X)
Energiewende
Projekte
Kooperationen
Publikationen
Publikationen
Datensätze
Karriere
Angebote für Schüler
Bachelor-, Master- & Doktorarbeiten
Professionals & PostDocs
Über uns
Ansprechpartner
▾
Institutsleiter Prof. Dr. Rüdiger-A. Eichel
▾
Abteilungsleiter
▾
Verwaltung
Mitarbeiter
Anfahrt
/
Projekte
Laufende Projekte
DERIEL — ENERGIEWANDLER - DE-RIsking PEM-Elektrolyseur. Erforschung der Degradations-, Fehler- und Schnittstellenmechanismen auf allen technischen und ökonomischen Ebenen.
SEGIWA — ENERGIEWANDLER - SErienproduktion von Elektrolyseuren im GIgaWAtt-Bereich. Schaffung von Grundlagen für eine automatisierte Serienfertigung für PEM-Elektrolyseure mit Leistungen im GW-Bereich.
LLEC::VxG — ENERGIESPEICHER - "Vehicle-to-Grid" - Applikationen zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen in intelligenten Energienetzen
VERENA — ENERGIEWANDLER - VERbesserte Elektrokatalysatorschichten mit Neuronalen NetzwerkAnwendungen
AEM-Direkt — ENERGIEWANDLER - Direktbeschichtung von anionenleitenden Membranen für großskalige Wasserelektrolyseure
AdamBatt — ENERGIESPEICHER - Fortschrittliche Materialien für die Anwendung in Hybriden Festkörperbatterien
KOPERNIKUS — ENERGIEWANDLER - Kopernikus-Projekt für die Energiewende - P2X: Erforschung, Validierung und Implementierung von „Power-to-X“-Konzepten
FestBatt — ENERGIESPEICHER
LImeS — ENERGIESPEICHER - Lithium-Ionen-Zellen zur Integration mit erweiterter Sensorik LImeS
iNEW — ENERGIEWANDLER - Inkubator Nachhaltige Elektrochemische Wertschöpfungsketten
SOC Degradation 2.0 — ENERGIEWANDLER - Schaffung einer experimentellen und wissenschaftlichen Basis für das prädiktive Verständnis der Degradationsphänomene in SOC-Stacks und -Systemen
iNEW AP Power-to-Formates — ENERGIEWANDLER
iNEW AP Power-to-C2/C3 Chemicals — ENERGIEWANDLER
iNEW AP MS — ENERGIEWANDLER
iNEW AP Power-to-CO — ENERGIEWANDLER
iNEW AP Power-to-Syngas — ENERGIEWANDLER
Electroscopy — ENERGIESPEICHER - Electrochemistry of All-solid-state-battery Processes using Operando Electron Microscopy
FSC - Fuel Science Center — ENERGIEWANDLER - Exzellenzcluster 2186 "The Fuel Science Center“
i2Batman — ENERGIESPEICHER - Intelligent, individual battery management using spectroscopy and machine learning
ENERGIEWANDLER - WirLebenSOFC
PRELUDE — ENERGIEWANDLER - PRozess- und Meerwasser-ELektrolyse für eine Umweltverträgliche grüne Wasserstoffwirtschaft in DEutschland
FeEnergy — ENERGIESPEICHER - Eisen-Slurry-Luft-Akkumulator für die stationäre Energiespeicherung mit hoher Kapazität
ElektriCO2NRW — ENERGIEWANDLER - Anwendungspotenziale zur Elektrochemischen CO2-Nutzung im NRW (Sci4Climate Erweiterung)
HyInnoLyze — ENERGIEWANDLER - Elektrolyse - Elektrochemische Wasserstofferzeugung der nächsten Generation – Dynamischer Betrieb, Neue Gleichrichter und Degradationsstabilität
SPP 2248 — ENERGIESPEICHER - Einblicke in die Dotierungsmechanismen von Polymerelektrolyt / redoxaktiven organischen Radikal Polymer lamellaren Verbundwerkstoffen
Abgeschlossene Projekte
Letzte Änderung: 04.10.2024