Kohlenstoff-Molekularsiebe werden in einem populärwissenschaftlichen Magazin vorgestellt
Die am IET-1 untersuchten Kohlenstoffmolekularsiebe wurden im populärwissenschaftlichen Magazin P.M. als Beispiel für zukünftige Anwendungen von Kohlenstoffmaterialien erwähnt.

Die am IET-1 untersuchten Kohlenstoffmolekularsiebe wurden im populärwissenschaftlichen Magazin P.M. in Ausgabe 12/2023 erwähnt. Der Artikel in P.M. behandelt Kohlenstoff als „Element des Lebens“ und bezieht unsere Arbeit als Beispiel für zukünftige Anwendungen von Kohlenstoffmaterialien ein.
Unsere faserbasierten Kohlenstoffmolekularsiebe werden durch Elektrospinnen und Carbonisieren eines geeigneten Polymers hergestellt. Das Material verfügt über eine große Oberfläche und eine einstellbare Porengröße, die für viele Anwendungen maßgeschneidert werden kann. Beispielsweise kann das Material CO2 effektiv aus verschiedenen Gasgemischen wie Rauchgas oder Biogas abscheiden. Aktuelle Bemühungen konzentrieren sich auch auf Direct Air Capture.
10.1002/cssc.202000520
10.1002/cssc.202200761
Kohlenstoff-Nanofasern als CO2-Fänger