Prof. Eichel in den Beirat Batterieforschung Deutschland des BMBF berufen
Batterien stellen einen Schlüsselbaustein für die Energiewende dar. Der Beirat Batterieforschung Deutschland berät das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Fragen der strategischen Forschungsplanung zu elektrochemischen Energiespeichern. Dabei steht der effiziente Transfer exzellenter Forschung in unterschiedliche Anwendungsfelder im Vordergrund.
Prof. Eichel bringt die Expertise der Erforschung neuartiger Batteriekonzepte, wie leistungsfähige Festkörperbatterien und Ressourcen-schonende Beyond-Lithium Batterien, in den Beirat ein. Die Anwendungsbereiche der Batteriespeicher reichen dabei von der Elektromobilität über die stationäre Energiespeicherung bis zur Integration von Batterien auf Chips. Darüber hinaus vertritt Eichel Methoden des Advanced Testing, um neuartige Batteriekonzepte für die jeweilige Anwendung zu qualifizieren und ein De-Risking der Technologie durchführen zu können. Die erzielten Einblicke können in Form von Digitalen Zwillingen und für Methoden des Maschinellen Lernens verwendet werden.
