Michael Schatz verteidigt erfolgreich seine Dissertation an der RWTH Aachen University

Das IEK-9 freut sich, bekannt geben zu können, dass Michael Schatz am 22.11.2023 seine Doktorarbeit, "Investigations of local reaction conditions during electrochemical CO2 reduction by in operando magnetic resonance spectroscopy" an der RWTH Aachen University erfolgreich verteidigt hat.

Michael Schatz Successfully Defends Doctoral Thesis At RWTH Aachen University
Forschungszentrum Jülich GmbH

Seine Doktorarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung von In-Operando-Magnetresonanzmethoden zur Untersuchung der Cu-katalysierten elektrochemischen CO₂-Reduktion. Ziel der Forschung war es, die lokalen Reaktionsbedingungen in der Nähe der Arbeitselektrode zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von lokalem pH-Wert und Kationen lag.

Durch die Kombination von Magnetresonanztomographie (MRI) und Kernspinresonanz (NMR) wurden räumlich aufgelöste pH-Profile und Kationenhydratationszustände erhalten. Es wurde eine neuartige pH-Bestimmungsmethode unter Verwendung von ¹³C-NMR entwickelt und validiert, die nicht-invasive lokale pH-Messungen während der Elektrolyse ermöglicht. Die Studie ergab steigende lokale pH-Werte während der CO₂-Reduktion für NaHCO₃- und KHCO₃-Elektrolyte und zeigte, wie die Pufferkapazität von Elektrolyten durch die Kationenidentität beeinflusst wird.

Diese Arbeit bietet neue Methoden für das Verständnis lokaler Reaktionsumgebungen bei der elektrochemischen CO₂-Reduktion und unterstreicht das Potenzial der magnetischen Resonanztechniken bei der Untersuchung komplexer elektrochemischer Systeme.

Das gesamte Team des IEK-9 unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger-A. Eichel gratuliert Dr. Michael Schatz und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Letzte Änderung: 11.02.2025