Elektrolyse

Die Dampfelektrolyse ist eine Möglichkeit um überschüssige elektrische Energie langfristig zu speichern.

Vorallem wenn Abwärme mit hohen Temperaturen vorhanden ist, ist dieser Prozess sehr efizient. Die Technologie ist eng verwandt mit der Hochtemperatur-Brennstoffzelle. Hierdurch besteht eine großes Synergiepotential. Wie bei der Hochtemperatur-Brennstoffzelle steht auch hier die Entwicklung der keramische Werkstoffe für die Luft-Elektrode im Vordergrund.

Letzte Änderung: 06.02.2025