Kontakt

Jehad Ahmed

Gebäude 01.3z / Raum 3009

+49 2461/61-1686

E-Mail
contact

Dr. Roland Schierholz

Teamleiter Mikroskopie

Gebäude 01.3z / Raum 3009

+49 2461/61-1686

E-Mail
contact

Dr. Hermann Tempel

Acting Department Head Functional Materials and Components

Gebäude 01.3z / Raum 4006

+49 2461/61-96570

E-Mail
International

CatSE2

Grenzflächen und Grenzphasen in wiederaufladbaren Lithium-Batterien: Kathode/Festelektrolyt – Phase 2

Festkörperbatterien sind die aktuell aussichtsreichste Speichertechnologie der nächsten Generation für zukünftige Anwendungen im Bereich stationäre Speicher und Elektromobilität. Um die Technologie weiter Richtung Marktreife zu führen, zielt das Projekt CatSE2 auf das Verständnis grundlegender Prozesse an den Grenzflächen von keramischen Oxid- und Polymerelektrolyten mit Kathodenaktivmaterialien in Festkörperbatterien ab. Zu den Hauptzielen des Projekts gehören (i) das Verständnis der Transport- und Übertragungsprozesse über interne keramische Grenzflächen (Korngrenzen), um Transportbeschränkungen in Oxidelektrolyten zu bestimmen und zu mildern; (ii) das Verständnis der Struktur und der Elektrodenkinetik von planaren Kathoden/Festelektrolyt-Grenzflächen und ihrer Entwicklung während der Herstellung und des Betriebs, und (iii) die Modifizierung und das Engineering von Kathoden/Festelektrolyt-Grenzflächen, um die Impedanz zu verringern und die Stabilität während des Betriebs zu erhöhen. Die Untersuchung der Auswirkungen von Sinterbedingungen, die bei der tatsächlichen Zellherstellung verwendet werden, und die Untersuchungen an Vollzellen werden das Projekt näher an die relevanten Schnittstellen in funktionierenden Zellen heranführen und so die Entwicklung von Festkörperbatterien mit hoher Energiedichte bei praktikablen Lade-/Entladeraten ohne Degradation ermöglichen.