Kontakt

contact

Dr. Hermann Tempel

Acting Department Head Functional Materials and Components

Gebäude 01.3z / Raum 4006

+49 2461/61-96570

E-Mail
National

iNEW

Inkubator Nachhaltige Elektrochemische Wertschöpfungsketten

Ziel von nachhaltigen Power-to-X (P2X) Wertschöpfungsketten ist es, unter Einsatz von erneuerbar erzeugtem Strom, CO2-neutrale stoffliche Energieträger, synthetische Kraftstoffe und Basischemikalien effizient und zeitlich flexibel zu produzieren. Diese können in den Leitmärkten Energie, Chemie, sowie Transport & Verkehr eingesetzt werden, um klimaschädliche Energieträger auf fossiler Basis zu ersetzen. Stoffliche P2X-Energietrager können damit einen signifikanten Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen leisten und tragen damit zum Erreichen der Ziele der Energiewende und der internationalen Klimaabkommen bei. Darüber hinaus schafft P2X eine Verknüpfung zwischen energetischen und stofflichen Wertschöpfungsketten, sodass eine effiziente Sektorenkopplung zwischen den Leitmarkten Energie, Chemie, sowie Transport & Verkehr ermöglicht wird.