MEA-Herstellungsschritte
Die grundlegenden Prozesse zur Herstellung von Elektroden sind Rühren, Dispergieren, Beschichten und Trocknen. Jeder dieser Prozessschritte beeinflusst die Struktur der Elektrode, was sich auf die Effizienz auswirken kann.

Wenn Gasdiffusionsschichten (engl.: gas diffusion layers, GDLs) als Substrate für die Beschichtung verwendet werden, werden die beschichteten GDLs (Gasdiffuffusionselektroden, GDEs) durch Heißpressen (GDE Technik) mit einer Membran verbunden.

Die CCM Technik (katalysatorbeschichtete Membran, engl.: catalyst coated membrane, CCM) verwendet Transferfolien als Substrat für die Beschichtung. Hierbei wird die MEA hergestellt, indem die Folien nach dem Verpressen entfernt und die GDLs auf die Elektroden aufgelegt werden.

Um die Elektrodenstruktur zu optimieren, muss der Einfluss von Material- und Prozessparametern auf diese Struktur während der Herstellung analysiert werden. Zur Gewährleistung der Prozessskalierbarkeit ist eine laufende Abstimmung zwischen der Laborentwicklung und der Rolle-zu-Rolle-Pilotanlagenproduktion erforderlich.