Technologien zur Katalysatorsynthese

Über

Für die Synthese von nachhaltigen Chemikalien gilt, dass ein Katalysator eingesetzt werden muss, um die Aktivierungsenergie der Reaktionen herabzusenken, damit sie bei niedrigeren Temperaturen mit hohen Umsätzen ablaufen können. Niedrigere Temperaturen sind vorteilhaft, weil in der technischen Umsetzung einfachere und preiswertere Materialien eingesetzt werden können, und weil weniger Energie von außen in den Prozess eingebracht werden muss. Katalysatoren bestehen in der Regel aus einem Katalysatorträger (Pellets oder Pulver) mit einer möglichst großen äußeren Oberfläche und einem inneren Porensystem, auf die und in die die Katalysatorpartikel fein verteilt aufgebracht werden. Vereinfacht kann man sich vorstellen, dass die Ausgangsstoffe einer Reaktion auf den Katalysatorpartikeln adsorbieren und dort zu den Produkten reagieren, die sich dann wieder von der Partikeloberfläche lösen. In dieser Forschungsgruppe werden für die Katalysatorentwicklung die untenstehenden Themen bearbeitet.

Forschungsthemen

  • Nasschemische Synthese (Imprägnierung, Abscheidung) von Katalysatoren für die Synthese von höheren Alkoholen ausgehend von Mischungen aus grünem Methanol und Ethanol.
  • Nasschemische Synthese von Katalysatoren für die e-Methanol-to-Jet-Fuel-Reaktion.
  • Entwicklung und Patentierung einer Technologie zur Abscheidung von Nanopartikeln auf pulverförmige Katalysatorträger.
  • Venture Building mit der Technologie der Abscheidung von Nanopartikeln auf unterschiedlichen Substraten.

Kontakt

Dr. Joachim Pasel

IET-4

Gebäude 03.2 / Raum Y211

+49 2461/61-5140

E-Mail

Veröffentlichungen

I. Stamatelos, F. Scheepers, J. Pasel C.-T. Dinh, D. Stolten
Ternary Zn-Ce-Ag catalysts for selective and stable electrochemical CO2 reduction at large-scale
Applied catalysis / B 353, 124062 - (2024)
https://doi.org/10.1016/j.apcatb.2024.124062

J. Häusler, J. Pasel, C. Wöllhaf, R. Peters, D. Stolten
Dilute Alloy Catalysts for the Synthesis of Isobutanol via the Guerbet Route: A Comprehensive Study
Catalysts 14(3), 215 - (2024)
https://doi.org/10.3390/catal14030215

J. Pasel, F. Woltmann, J. Häusler, R. Peters.
Surface Redox Reaction for the Synthesis of NiPt Catalysts for the Upgrading of Renewable Ethanol/Methanol Mixtures
Catalysts 14(1), 77 - (2024)
https://doi.org/10.3390/catal14010077

O. Cheong, J. Pasel, J. Häusler, R. Peters, M. H. Eikerling, P. Kowalski
Rationalizing the mechanism of ethanol dehydrogenation on Pt/C
Surface science 739, 122396 - (2024)
https://doi.org/10.1016/j.susc.2023.122396

R. Peters, J. Pasel, R. C. Samsun
Technology transfer from fuel processing for fuel cells to fuel synthesis from hydrogen and carbon dioxide
International journal of hydrogen energy 49 (Part A), 943-961 (2024)
https://doi.org/10.1016/j.ijhydene.2023.08.022

J. Meißner, L. Ahrens, J. Pasel, A. Schwedt, S. Wohlrab, J. Mayer, R. Peters
An improved preparation method for a CuO/CeO2-coated monolith for the CO–PrOx reaction
Scientific reports 13(1), 9345 (2023)
https://doi.org/10.1038/s41598-023-36423-7

J. Pasel, J. Häusler, D. Schmitt, H. Valencia, J. Mayer, R. Peters, R.
Aldol condensation of acetaldehyde for butanol synthesis: A temporal analysis of products study
Applied catalysis / B 324, 122286 - (2023)
https://doi.org/10.1016/j.apcatb.2022.122286

Mitglieder

News
Keine Ergebnisse gefunden.
Loading

Letzte Änderung: 13.02.2025