Bambu Lab X1-Carbon

Bambu Lab X1-Carbon
Der Bambu Lab X1-Carbon
Forschungszentrum Jülich
  • Verfahren: Fused Deposition Modeling (FDM)
  • Druckbereich: 256 × 256 × 256 mm ​
  • Max. Drucktemperatur: 300 °C ​
  • Max. Druckbetttemperatur: 110 °C bei 220 V, 120 °C bei 110 V ​
  • Druckbare Materialien: PLA, PETG, TPU, ABS, ASA, PVA, PET; ideal für PA, PC sowie kohlenstoff- und glasfaserverstärkte Polymere
  • Düsendurchmesser: Standardmäßig 0,4 mm; optional 0,2 mm, 0,6 mm, 0,8 mm ​
  • Empfohlene Schichthöhe: 0,1 mm für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Druckqualität und -zeit ​

Der Bambu Lab X1-Carbon wird bei uns für den schnellen und präzisen 3D-Druck im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) eingesetzt. Dabei wird ein Kunststofffilament schichtweise aufgeschmolzen und präzise aufgetragen. Der Drucker verarbeitet verschiedenste Materialien, darunter auch faserverstärkte Filamente und eignet sich ideal für funktionale Prototypen, Halterungen, Gehäuse oder Montagehilfen. Durch das optionale AMS-Modul können zudem verschiedene Farben und Materialien innerhalb eines Druckvorgangs kombiniert werden.

Besonderheiten:

  • Erfolgreiche Drucke mit PLA-Bor und ABS-Gadolinium (Material nicht vorrätig; nur auf Anfrage)

Dank automatischer Kalibrierung und hoher Druckgeschwindigkeit ist der X1-Carbon besonders effizient im Forschungsalltag und eine zuverlässige Ergänzung zu unseren SLA-gestützten Verfahren.

Letzte Änderung: 27.10.2025