Erstellung wissenschaftlicher Texte mit LaTeX (training course, online)
Monika Marx
(Course no. 1492022 in the training programme 2022 of Forschungszentrum Jülich)
Contents:
TeX ist ein frei verfügbares Satzsystem zur Erstellung wissenschaftlich-technischer Publikationen. Es ist im Kern eine Programmiersprache, mit deren Hilfe Texte mit Formeln, Tabellen und Graphiken in Buchdruckqualität gesetzt werden können. LaTeX ist ein auf TeX aufbauendes Makropaket, das die Handhabung von TeX einfacher und komfortabler gestaltet. Insbesondere in der Mathematik und den Naturwissenschaften zeichnet sich LaTeX durch seine komfortablen Möglichkeiten der Formelsetzung gegenüber herkömmlichen Textverarbeitungssystemen aus. Aufgrund der freien Verfügbarkeit für viele Betriebssysteme und seinen Features speziell für wissenschaftliche Arbeiten ist LaTeX die Standardanwendung vor allem an Universitäten und Hochschulen.
Es wird eine Einführung in die Benutzung von LaTeX gegeben, die durch praktische Übungen ergänzt wird.
Inhalte des Trainings:
- Grundlagen von LaTeX
- Layout eines Dokuments
- Textformatierung
- Listen und Tabellen
- Mathematische Formeln
- Graphiken
- Nummerierte und gleitende Objekte
- Verzeichnisse und Referenzen
Prerequisites:
Praticipants must install a Tex distribution on their own systems.
Target audience:
Staff members who want to write scientific texts in LaTeX.
Language:
This course is given in German.
Duration:
5 half days
Date:
26-30 September 2022, 08:30-12:00
Venue:
Online via Big Blue Button
Number of Participants:
maximum 20
Instructor:
Monika Marx, JSC
Contact:
- Institute for Advanced Simulation (IAS)
- Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Room R 326